Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aluminum Gebrauchtboot - Zeitpunkt Sandstrahlen / Schweißen / Neuaufbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aluminum Gebrauchtboot - Zeitpunkt Sandstrahlen / Schweißen / Neuaufbau

    Moin,
    bin dabei eine Reinke10M Alu BJ1988 zu kaufen. Das UWS muß gesandstrahlt und neu aufgebaut werden. Allerdings möchte ich eine Heckverlängerung anschweißen lassen und dabei mind. eine Lochfrasskorrosion ebenfalls evtl. schweißen lassen. Dann habe ich ein günstiges Sandstrahlangebot dort wo es steht, bedeutet aber nach Strahlen Kanalfahrt von 50sm.

    Fragen:
    Wieviel Zeit darf max. zwischen Neuaufbau und Sandstrahlen liegen?
    Wenn Zeit dazwischen liegt: soll, kann, muß man bis zum Neuaufbau Schutzvorkehrungen treffen? (Fahren wohl nicht )
    Ist der Neuaufbau für gestrahlte und neue Flächen gleich?
    Für gestrahlte gab es schon häufig Infos - welche ist im Forum die aktuellste, umfassendste?

    Vielen Dank für die Antwort.
    Ahoi RM

  • #2
    AW: Aluminum Gebrauchtboot - Zeitpunkt Sandstrahlen / Schweißen / Neuaufbau

    Hallo,
    zu Frage 1,
    egal, entscheidend ist das Strahlen (Rauigkeitsbeiwerte) nach SA 2 1/2 DIN ISO 12944-4

    zu Frage 2,
    mit 99,9% Aceton reinigen vor dem beschichten

    zu Frage 3,
    im Grunde ja,

    Beschichtungsaufbau siehe http://shop-af.de/contents/de/d120.html
    Für die Anwendung Produktdaten ausdrucken.

    Wichtig ist aber, die Ursache für die Lochfraskorrosion festzustellen - Kriechströme?

    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Aluminum Gebrauchtboot - Zeitpunkt Sandstrahlen / Schweißen / Neuaufbau

      Vielen Dank Friedrich,

      Kriechströme ja = allerdings kein Landanschluss/Ladegerät und wenig Verbraucher (1xBatterie für Motor, ua.), dafür aber alte, teilweise offene Verkabelung.
      Korrosion ist an einer Stelle an einem der Kiele (Batterieseite) ca. 5x5cm mit minimal (ca. 0,5-1,0mm) Einbuchtungen, teilweise verschließend. Rumpf ist ok. Bei dem Kiel selbst und dem anderen ist das wg. sehr schlechtem Aufbau und Pflege (rauh, Abplatzungen, Pocken, usw.) und mehr oder weniger 6-8 Std. Schlickliegen schwer auszumachen. - Mein "Wissen" habe ich von deinen Infos zu ALU-Korrosion und eigenen Erfahrung bei Stahl 40J (dort Hammerpicke und US-Prüfung/a=Dampfer ist über 60J und geht dann in Rente=Abwracken).

      Danke für die tollen Tipps.
      Grüße RM

      Kommentar


      • #4
        AW: Aluminum Gebrauchtboot - Zeitpunkt Sandstrahlen / Schweißen / Neuaufbau

        Hallo Friedrich,

        ich habe nun das Boot (Reinke10M-Alu) gekauft und entschieden, es komplett Sandstrahlen zu lassen. Den Aufbau des Unterwasserschiffs habe von euch.

        Nun stellen sich ein paar Fragen:
        Das Boot hat einige Dellen/Beulen, die ich gerne optisch bearbeiten möchte. Zu welchen Zeitpunkt was tun? - Spachteln welcher UWS, Bordwand, Deck?
        Kannst Du mir Tipps/Anleitung zum Aufbau der Bordwand und des Decks geben?

        Vielen Dank für die Unterstützung.
        Remmer

        Kommentar

        Lädt...
        X