Mein Plan wäre die Elektrik neu aufzubauen um eventuelle Kriechströme zu beseitigen. Dann Sandstrahlen und entsprechend Ihren Empfehlungen den Rumpf behandeln, um weiteren Schäden vorzubeugen, vorhandene auszubessern und Antifouling aufzubringen. Wie gehe ich am besten vor?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lochfraß beheben
Einklappen
X
-
Lochfraß beheben
Hallo, ich habe ein gebrauchtes Linder Boot als Dauerlieger und leider Korrosion am Unterwasserschiff. Ich weiß, dass der Vorbesitzer keine Anoden verwendet hat. Die habe ich angebaut. Trotzdem bildet sich, sobald das Boot an Land steht das charakteristische weiße Pulver. Ich habe keinen Landanschluss.
Mein Plan wäre die Elektrik neu aufzubauen um eventuelle Kriechströme zu beseitigen. Dann Sandstrahlen und entsprechend Ihren Empfehlungen den Rumpf behandeln, um weiteren Schäden vorzubeugen, vorhandene auszubessern und Antifouling aufzubringen. Wie gehe ich am besten vor?Stichworte: -
-
AW: Lochfraß beheben
Hallo, bei Alubooten ist es wichtig, alle Leitungen so weit wie möglich in Leerrohren zu verlegen wegen der Kondesfeuchte.
Wenn wir beschichten, dann bedarf es einer besonderen Grundierung für Aluminium, maritimen Bereich, - 1 Anstrich mit der Fellrolle siehe http://wp1079960.server-he.de/BASF/321_P.pdf
Wenn gestrahlt wird, Unterwasserschiff, 1 mal mit Protect 321 Farbe grau, 1 x Marine 470 Vinyl, 1 - 2 Lagen Marine 522 Ecoship.
Beim Überwasserbereich wenn lackiert werden sollte, 1 x Protect 321, 2-3 mal Protect 311 oder 316, das ist ein 2 K. PU-Acryllack.
Grüße Friedrich
-
AW: Lochfraß beheben
Hallo, hat einige Zeit gedauert, aber ich bin das Projekt jetzt angegangen. Das Boot ist vollständig zerlegt und ich werde es die Tage abstrahlen lassen.
Da einige Löcher etwas tiefer sind wollte ich fragen, ob es einen Epoxyfüller oder ähnliches gibt, der mit dem Protect 321 kompatibel ist. Nicht das nach der ganzen Arbeit alles runter bröckelt.
Gruß Lukas
Kommentar
-
AW: Lochfraß beheben
Hallo Lukas,
die EP-Füller für den maritimen Bereich sind sehr teuer siehe BRILLUX-2K-EP-Füller mit Härter (shop-af.de)
Da wir überschichten funktioniert auch jede Standard-EP Spchtel aus dem Bootszubehör.
Grüße Friedrich
Kommentar
-
AW: Lochfraß beheben
Hallo und danke für die schnelle Antwort. Die Sachen habe ich bestellt. Hab allerdings im Shop nur Polyspachtel von Brillux gefunden. passt das?
Hab das Boot eben vom Sandstrahlen abgeholt und leider 3 ca 1mm große Löcher drin. Hast du nen Vorschlag, was man da am besten macht?
Beidseitig Spachteln oder schweißen oder???
Gruß Lukas
Kommentar
-
AW: Lochfraß beheben
Update: Löcher sind zugeschweißt.
Würde mich gerne Anfang nächster Woche dran machen. Ich brauche allerdings nochmal eine kurze Unterstützung für Laien.
Ich beginne vollflächig im Schadberei h mit dem Protect 321 und behandle danach die Vertiefungen mit Epoxy Spachtel, Richtig? (Und schicke euch den Polyspachtel von Brillux zurück???) Macht es Sinn 2-3 Schichten Protect aufzutragen? Viel hilft viel? Sollte ich die gesandstrahlte Fäche vorab entfetten? Zwischenschliff zwischen Protect und Spachtel?
Danach einmal Vinyl und dann zweimal Ecoship, da Wasserlieger.
Danke und Gruß
Lukas
Kommentar
-
AW: Lochfraß beheben
Hallo Lukas,
Aluminium erfordert eine besondere EP-Spachtel, siehe 2K-Epoxi Varioprimer 865, RAL 7035 lichtgrau – 1 L (shop-af.de)
Darüber die Grundierung Protect 321, eine EP-Beschichtung für Aluminium, versiegeln mit 1 x Marine 470 Vinyl Alu, 1 x bei Saisonwasserlieger, 2 x bei Dauerwasserlieger mit Marine 522 Ecoship.
Grüße Friedrich
Kommentar
-
AW: Lochfraß beheben
Zitat von ADMIN Beitrag anzeigenHallo Lukas,
Aluminium erfordert eine besondere EP-Spachtel, siehe 2K-Epoxi Varioprimer 865, RAL 7035 lichtgrau – 1 L (shop-af.de)
Darüber die Grundierung Protect 321, eine EP-Beschichtung für Aluminium, versiegeln mit 1 x Marine 470 Vinyl Alu, 1 x bei Saisonwasserlieger, 2 x bei Dauerwasserlieger mit Marine 522 Ecoship.
Grüße Friedrich
da mich demnächst mit meinen Aluminium-Rumpf ähnliche "Probleme" erwarten: Wieviel Zeit sollte zwischen dem Strahlen des Rumpfes und der Grundierung verstreichen? Mir geht es im Wesentlichen darum, dass man möglichst keine lange Zeit verstreichen lässt die dann die Bildung neuer Oxid-Schichten ermöglicht.
Kauderwelsch, viel zu kompliziert: Wieviel Zeit darf maximal verstreichen zwischen Strahlen Aluminium und folgender Grundierung? Temperatur möglichst normal / Luftfeuchtigkeit möglichst niedrig?
Vielen Dank im voraus für kurze Info,
viele Grüße, Thomas
Kommentar
-
AW: Lochfraß beheben
Hallo Lukas,
die Polyspachtel kann auch verwendet werden. Zuerst aber mit dem Protect 321 grundieren, die Löcher einstreichen und wenn dann noch gespachtelt werden muss, kann auch die Poly-Spachtel verwendet werden. Es funktioniert auch jede 2 K. EP-Feinspachtel.
Grüße Friedrich
Kommentar
-
AW: Lochfraß beheben
Hallo Thomas,
nach den strahlen gibt es keine Zeitvorgabe, da Aluminium sofort die Oxidschicht bildet. Daher den Protekt 321, der extra für Aluminium auf Grund der Alu-Oxidation vorgesehen ist.
Grüße Friedrich
Kommentar
Stichworte
Einklappen
alu (4)
aluminium (4)
aluminiumboot (4)
antifouling (33)
antifouling erneuern (6)
antifouling gfk-boot (6)
beschichtung (4)
entfernen (4)
epoxy (4)
erstanstrich (3)
gelshield (4)
gfk (16)
grundierung (5)
kiel (5)
korrosionsschutz (4)
neu (4)
neuaufbau (8)
neubeschichtung (4)
osmose (8)
refit (4)
segelboot (5)
stahl (9)
stahlrumpf (6)
stahlyacht (5)
unterwasserschiff (14)
Kommentar