Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Antifouling auf Aluboot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Antifouling auf Aluboot

    hallo!
    habe seit ein paar jahren ein angelboot aus alu (italmarine canadian 440cm mit 30ps yam) an der donau, nachdem mir die bewuchsschicht ein dorn im auge war, habe ich voriges frühjahr den rumpf komplett gesäubert (tragfähiger originallack), angeschliffen, entfettet, 3x primocon und 3x trilux (alles genau nach verarbeitungsrichtlinie) aufgetragen. im herbst das böse erwachen, das primocon hat sich schlecht mit dem untergrund verbunden und die ganze beschichtung ist teilweise flächig abgefallen. bin nun absolut plan- und ratlos, was ich bis zum saisonbeginn mache.

    was habe ich falsch gemacht? was kann ich besser machen?
    danke im voraus für alle tips..
    michael

  • #2
    AW: Antifouling auf Aluboot

    Hallo Michael,
    Primokon - eine Bitumenbeschichtung die für Hofteeren bestens geeignet - passt nicht auf Aluminium . Darauf dann ein Hartantifouling Trilux das je nach Auswahl Teflon enthält passt noch weniger, denn bei Primokon sollte Micron Extra gestrichen werden, da dieses AF Haftungsprobleme wegen erodierend hat.

    Aluminium bildet eine Passivierung aus Aluminium-Oxyd und die macht Probleme. Es gibt so weit mir bekannt ist von International eine Ätzgrundierung die sehr gut haftet. Da diese Grundierung bei der Passivierung Säure frei setzt, haftet darauf kein Epoxyd und kein Primokon und es kommt zur Ablösung

    Epoxyde die haften sind z.B. DATENBLATT und werden in der Industrie verwendet. Dies Epoxyd bieten wir nur in 20 Liter Gebinden an und füllen die auch nicht für Kleinabnahmen um.

    Was aber ohne Problem haftet ist PVC-Vinyl Barrier. Das Zeug haftet auf Glas - Keramik - Fliesen, nur bei Teflon da müssen Abstriche gemacht werden. Wobei wir bekommen aus dem Bodenseeraum immer mehr Meldungen, die damit die VC-Antifoulings überstreichen um einen Produktwechsel zu ermöglichen. Die Hinweise können wir aber noch nicht bestätigen, denn bei 20 oder 30 Booten ist das noch lange nicht auf andere übertragbar.

    Den PVC-Vinyl Primer 2 mal streichen, darauf ein selbstabschleifendes Af 2 mal streichen und die nächsten 5 Jahre bedarf es nur noch im Herbst die Reinigung. Grundsätzlich aber ist wenn nur PVC-Vinyl gestrichen wurde, der Hochdruckreiniger zu meiden oder der Druck auf 60 Bar zu reduzieren.

    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Antifouling auf Aluboot

      hallo friedrich, danke für die rasche rückmeldung. die ätzgrundierung (etch primer) ist für blankes alu gedacht, bei meinem rumpf ist ja noch der originallack dran, der gut hält und den ich daher nicht entfernen möchte bis zum blanken material. die frage ist also, was hält am besten auf lack und dienst als grundierung für trilux? bzw was wär die alternative zu trilux?

      Kommentar


      • #4
        AW: Antifouling auf Aluboot

        Hallo Michael,
        der Original-Lack muss Lösungsmittelfest sein was bei PU-Farben oder Alcydfarben kein Problem ist. Haben wir einen 2 Komp. PU Lack, dann sollte vorher entfettet werden. Natürlich sollte immer die Verträglichkeit von Vinyl und dem Lack vorher überprüft werden.

        Den Primer darauf, dann Antifouling.

        Grüße Friedrich

        Kommentar


        • #5
          AW: Antifouling auf Aluboot

          aber welchen primer?? der ätzprimer ist ja für blankes alu..

          Kommentar


          • #6
            AW: Antifouling auf Aluboot

            Kein Ätzpreimer, nur den 1 Komp. PVC-Vinyl Barrier.

            Siehe unter PRIMER

            Friedrich

            Kommentar


            • #7
              AW: Antifouling auf Aluboot

              danke, mich hatte die beschriebung "auf stahl" irritiert. aber ich sehe schon, antifouling ist vor allem erfahrungs- und vertrauennsache

              Kommentar


              • #8
                AW: Antifouling auf Aluboot

                einmal muss ich noch löchern: wieviele schichten mit diesem primer empfiehlst du mir, welche endbeschichtung (af)? finde ich den genannten primer hier im shop? ganz großes danke für die hilfe

                Kommentar


                • #9
                  AW: Antifouling auf Aluboot

                  Es ist der PVC-Vinyl Barrier NK, Normalerweise bei Stahl und GFK 1 Lage, Bei Aluminium als alleiniger Sperrgrund 2 Lagen.
                  Als Antifouling dann das Ecoship 2 - 3 mal streichen. Was zu viel ist aufheben, geht nicht kaputt.

                  Grüße Friedrich

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Antifouling auf Aluboot

                    hallo, ist das ecoship af als beschichtung von vinyl barrier nk
                    1. für ein aluboot genrell geeignet und
                    2. mit einer geschwindigkeit bis 60 km/h ohne bedenken kompatibel?

                    mein boot ist 440x160 cm, gut haftender altanstrich, bin mir nicht sicher wegen der anzahl der schichten/menge von grundierung und af.

                    möchte bald den pinsel bzw die rolle schwingen

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Antifouling auf Aluboot

                      Der PVC- Vinylbarrier ist ein Sperrgrund für das Aluminium und ein Haftvermittler für das Vinyl-Antifouling Ecoship oder Fastline.

                      Bei hoher Auslastung darauf 2 Lagen Antifouling Fastline, wenn das Boot lange Standzeiten hat oder Brackwasser 2 Lagen Ecoship.

                      Grüße Friedrich

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Antifouling auf Aluboot

                        im shop steht "Nur 1 Lage Primer streichen", reicht das um kupferhaltiges af auf alu aufzutragen ohne probleme?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Antifouling auf Aluboot

                          Bei Alu empfehlen wir einmal satt mit der Fellrolle oder zwei mal dünn mit der Rolle. Zu hohe Shichtstärken sind bei allen Beschichtungen immer zu vermeiden, denn das schafft mehr Nachteile als Vorteile. Wir halten uns grundsätzlich immer an die Empfehlungen und Vorgaben der Hersteller und nur im Einzelfall weichen wir auf Grund von unterschiedlichen Vorgaben davon ab.

                          Wird bei ALu-Yachten die Beschichtung beschädigt, dann muss wie bei Stahl der Bereich repariert werden. Bei ALU ist das leicht, darüber schleifen, den PVC-Vinyl streichen und dann wieder Antifouling.

                          Grüße Friedrich

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X