Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass Seatec und Compass die gleichen AFs sind, oder? Meine Fragen wären:
1. sind das Weichantifoulings?
2. welche Konsitsenz haben Weich-AFs eigentlich nachdem sie aufgetragen und getrocknet sind? Also, kann man Boote mit Compass oder ähnlichem überhaut auf den Trailer stellen, oder sind diese AFs wirklich weich?
3. kann man für das Compass oder Seatec das PVC Vinyl als Primer nehmen?
4. wie würde sich ein Wechsel auf z.B. Oceanic gestalten, wenn dies erforderlich wäre?
Das Seatec - Compass - Bonsea sind identisch. Seatec ist nicht zu verwechseln mit Seajet.
Diese Antifouling werden als hart - weich - selbstabschleifend - was in Wirklichkeit erodierend ist angeboten. Es gibt keine Spezifikationen über Standzeiten oder Bewuchsschutzdauer. Es gibt auch keine Sicherheitsdatenblätter die normalerweise bei einem Antifoulings zwingend erforderlich sind, mit Ausnahme es sind entsprechend wenige Biozide enthalten, so dass keine Zulassung mehr erforderlich ist.
Da alleine die Zulassungsgebühren alle 3 Jahre weit im 7 - Stelligen Bereich liegen, können natürlich solche Produkte sehr preiswert angeboten werden. Sie haben alle eine Standzeit von 12 Monaten und können daher bei geringen Bewuchsdrücken bis zu einer Saison - 6 Monate Ihren Zweck erfüllen. Von dieser Sorte werden in Europa ca. 240 AF angeboten. Ansonsten sind diese Af für tierischen Bewuchs und längeren Liegezeiten kaum geeignet und was die Herstellungskosten betrifft viel zu teuer.
Es gibt aber viele Süsswasserbereiche oder sogar Bereiche wie in der Ostsee, bei Wasserliegezeiten bis zu 6 Monaten da die Boote in`s Winterlager kommen, wo solche Af durchaus sinnvoll sind. Sie sind meiner Meinung immer noch die bessere Lösung als die VC-AF, da bei einer Änderung der Aktivitäten auch der Bewuchsschutz den veränderten Verhältnissen angepasst werden kann. Im Gegensatz bei den VC`s wird es meist recht teuer, da diese Anstriche immer bei einem Produktwechsel vollständig beseitigt werden müssen.
Ansonsten sind Weich-AF oder erodierende AF nicht zum trailern, oder bei einer Unterbrechung der Wasserliegezeiten geeignet. Ansonsten lassen sich Weichantifoulings mit dem Kärcher beinahe vollständig beseitigen und bei einem Produktwechsel sollte immer der entsprechende Primer oder Haftgrund verwendet werden.
Hallo Friedrich,
das heißt also, dass Seatec/Compass, oder Hempel Aluxtra alle Weichantifoulings sind, die ein Trailern des Bootes nicht zulassen!?
Eigentlich wollte ich mir das Oceanic in diesem Jahr noch sparen, da ich doch meistens auf den Seen unerwegs bin. Nur welches AF soll ich nehmen, das Trailern erlaubt, aber kein Schwermetall enthält. PVC-Vinyl werdeich aber in jedem Fall als Primer nutzen.
Nein, Compass - Seatec - Bonsea bieten auch zu den Weichantifoulings selbstabeschleifende und auch Hartantifoulings an. Bei Weich-AF darf die Wasserliegezeit nicht unterbrochen werden. Weichantifoulings werden durchfeuchtet und bilden einen Weichen Untergrund. Kommt das Boot aus dem Wasser, dann trocknet das Weichantifouling und es verliert seine Konsistenz. Das Antifouling kreidet wie wir sagen und verliert seine Haftung. Daher lassen sich Weichantiouling mit dem Kärcher in der Regel leicht beseitigen. Weichantifoulings ermöglichen mit Schwermetallen einen hohen Bewuchsschutz, der sich im Herbst wenn das Boot aus dem Wasser kommt leicht beseitigen lässt. Damit erfolgen keine Schichtstärkenanreicherungen und es kann entsprechend denBbewuchsdrücken das Antifouling angepasst werden.
Wichtig: Normalerweise enthalten Antifoulings nur sehr wenige Lösungsmittel. Werden Antifoulings entsprechend verdünnt dann lösen die den Primer wie Primokon-Chlorkautschik-PVC Vinyl usw. an so dass die Oberfläche schrumpelig wird. Solche Antifoulings können erhebliche Aplikationsprobleme auf alten Anstrichen verursachen, so dass es dann richtig teuer wird.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar