seit letztem Jahr bin ich Eigner einer ETAP 21i. Das Boot ist 4/2007 erstmals in Wasser gekommen (Atlantik, Frankreich). Das Antifouling ist im letzten Jahr an einigen Stellen abgeblättert. Das nun sichtbare GFK sah wirklich gut aus. Ich habe im letzten Jahr VC Offshore von International nachgestrichen. Aus dem Forum habe ich erfahren, dass die Vorgeschichte, was den Farbaufbau angeht, entscheident über das weitere Vorgehen ist. Nach einigen Nachforschungen habe ich den Erstbesitzer (ich bin der 3te Eigner) erreicht, um mir die Vorgeschichte bzgl Farbaufbau zu erfahren.
Demnach ergibt sich folgendes Schichtaufbau.
1.) GFK mit 240er Sandpapier angeschliffen (ja ich weiss, ist bei einem neuen Bot nicht notwendg, aber so war es)
2.) 2 Anstriche PRIMOCON von International , danach zweimal Anitfouling MICRON Ultra Plus ebenfalls von International
3.) Im Folgejahr 1 x Primer Plastimo und danach 1 x AF Pro ("matrice dure") von Plastimo
4.) Abgeblätterte Stellen am Rumpf und Kiel (Festkiel) mit VC Off Shore von International nachgestrichen (ohne anzuschleifen, da in diesem Jahr eh alles
runter soll)
.. das wars.
Jetzt soll alles runter und alles neu. Mit welchem Abbeizer bekomme ich die o.g. Schichtfolge möglichst einfach runter. Wie sollte der Farb/AF-Aufbau danach erfolgen (Rumpf und Kiel (Gußeisen ) und welche Arbeitsschritte und Punkte sind zu beachten. Das Boot liegt von April bis Oktober im Steinhuder Meer und wird max. 2 Wochen pro Jahr in der Ostsee oder im Ijsselmeer gesegelt.
Ich bin mal gespannt, was da auf mich zukommt !!

RolandHM
Kommentar