Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterwasseranstrich am Bodensee ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterwasseranstrich am Bodensee ?

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und habe gesehen, daß es hier zahlreiche Posts gibt, die einen weit professionelleren Eindruck machen, als auf anderen Boot-Foren.

    Deshalb frage ich gleich mal direkt in die Runde:

    Ich habe einen nur eine Saison alten, 25,5-füßigen GFK-Gleiter (italienisches Fabrikat) gekauft, der in der einen Saison, die er alt ist, nur auf dem Bodensee gefahren wurde.
    Der Rumpf sieht unten herum faktisch wie neu aus; es sind nicht mal kleinste Bewuchs-Reste der vergangenen Saison oder mechanische Beschädigungen erkennbar.

    Der Händler sagte mir auf meine (wegen des fehlenden UW-Anstrichs erstaunte) Anfrage, daß ich das Boots problemlos ohne Anstrich ins Wasser lassen könne und der Anstrich tendenziell erst in ein paar Jahren von Nöten sei.
    Daraufhin habe ich das Boot eingewassert, u. a. jedoch auch, weil ich sah, daß er auch weitere Boote jungen Baujahres dieses Fabrikats ohne UW-Anstrich in der Halle stehen hatte.

    Ich habe das Boot ca. 5 Monate im Wasser liegen, der Bewuchsdruck am Bodensee ist wohl eher gering, aber trotzdem bin ich unsicher, ob ich das Boot nicht doch noch mal in dieser Saison raushole und einen Anstrich machen lasse oder ihn selbst mache.

    Wer kann mir einen guten Rat geben, wie man hier am besten verfährt und welches Produkt man hier nehmen sollte (Anmerkung, auch wenn eine Farb-Diskussion nicht gerade zweckmäßig ist: ich finde farbige Anstriche an komplett weißen Booten nicht schön und würde deshalb eine Hersteller bevorzugen, der weiße bzw. cremefarbene Anstriche liefern kann).

    Welche Produkte können gegebenenfalls selbst verarbeitet werden (handwerkliches Können vorausgesetzt, geeignete professionelle Schleiftechnik ist vorhanden) ?

    Danke im Voraus für Eure Tipps.

    Vecellio

  • #2
    AW: Unterwasseranstrich am Bodensee ?

    Hallo Vecellio,
    der Händler hat recht, was den osmotischen Schutz betrifft.
    Was den Bewuchs betrifft, da hilft nur ein Antifouling, selbstabschleifend. Vorsicht mit VC-Beschichtungen, die sind meist am Bodensee ein wenig überfordert.

    Der einzige Hersteller der zur Zeit ein crem-weisses Schwermetallantifouling liefern kann ist BASF/Relius, also wir.

    Das AF wurde seit Januar modifiziert, so dass es nicht mehr wie zuerst grau-braun ist und erst im Salzwasser seine weisse Farbe bekommt. Bei Erstanawendung ist ein Haftvermittler PV C-Vinil Barriere erforderlich.
    Grüße Friedrich

    Kommentar

    Lädt...
    X