Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterwasseranstrich Mahagoni-Trailerboot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterwasseranstrich Mahagoni-Trailerboot

    Ich bin zur Zeit dabei den Rumpf meines Holzbootes zu erneuern. Das Trailerboot ist max 10h am Stück in ausschließlich Süsswasser.

    Den Altanstrich habe ich bereits entfernt und den Rumpf mit Seasonite konserviert.

    Den hier vorgeschlagenen Aufbau mit Le Tonkinois Bio Impression, Marine 470 PVC Sealer und passendem AF habe ich bereits gelesen.

    Ist bei oben genannter kurzer Wasserliegezeit überhaupt ein AF nötig oder gibt es hier bessere Lösungen???

    Liebe Grüße
    Daniel

  • #2
    AW: Unterwasseranstrich Mahagoni-Trailerboot

    Hallo Daniel,
    bei einer solchen Auslastung ist ein Antifouling-Anstrich oder ein Primer-Anstrich wirklich nicht erforderlich. Das Seasonite von Owatrol ist eine Alcydharz-Emulsion ähnlich wie von Relius der UV-Schutz der zusätzlich Zinkoxide enthält. Diese Alcydharz-Emulsion haben hydrophobe Eigenschaften und sind selbsthärtend. Das Holz muss trocken sein, optimal warme Temperataturen und dann einstreichen bis zur Sättigung. Es muss dann jedes Jahr bis zur Sättigung nachgestrichen werden. Wir haben mit solchen Alcydharz-Emulsion im Überwasserbereich sehr gute Erfahrungen, aber im Unterwasserbereich noch keine Erfahrungen. Es wäre nett, wenn Du uns Deine Erfahrungen nach 1-2 Jahren hier im Forum mitteilen würdest.
    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Unterwasseranstrich Mahagoni-Trailerboot

      Vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Ich würde den Rumpf sehr gern aus optischen Gründen weiß lackieren. Wäre da ein normaler 1K Alkydharzlack denkbar (vorher mit Bio Impression grundiert)?

      Reicht in diesem Fall Seasonite als Osmoseschutz?

      Kommentar


      • #4
        AW: Unterwasseranstrich Mahagoni-Trailerboot

        Hallo Danielk,
        der Holz-Yachtbereich ist eine eigene Liga und erfordert eigene Spezialisten. Da sind wir einfach überfordert um da optimale Vorschläge zu machen. Unsere Erfahrungen sind da nur Kundenerfahrungen, die aber in der Praxis nicht übertragbar sind. Wir haben Erfahrungen mit den Alcydharz-Emulsionen für Teak-Decks im Mittelmeer oder auch im Norden, oder Erfahrungen mit Antifoulings auf Holz-Yachten, aber der Beschichtungsbereich würde uns da weit überfordern. Da rate ich zum Forum unter http://www.fky.org/forum-neu/list.php?3
        Grüße Friedrich

        Kommentar

        Lädt...
        X