bereits vor etwa einem Jahr haben wir von Dir wertvolle Antworten zum Thema "Refit einer alten Stahlyacht" erhalten. Zur Zeit werden alle durch Korrosion gezeichneten Bereiche des Bootes (Länge ca. 38 ft, Baujahr 1979) durch neue Bleche ausgetauscht. Das Gleiche soll in einer zweiten Phase auch für den Kiel geschehen, welcher an einigen Stellen ebenfalls geschädigt ist und entsprechend behandelt werden soll. Leider ist ein Austausch von Blechen in der Nähe des innen vergossenen Bleiballastes nicht möglich, so dass hier (leider) aufgedoppelt werden muss.
Nun zu meiner Frage:
Auf welche Weise ist es möglich, für die aufeinander liegenden Seiten der aufgedoppelten Bleche einen möglichst sinnvollen Korrosionsschutz zu erreichen? Da die Schweißbarkeit vor der Verarbeitung natürlich vorerst erhalten bleiben muss, kommt womöglich nur die Beschichtung durch einen Shopprimer (z.B. RELEST Protect 381 2K-EP-Shopprimer oder SHOPPRIMER E 15280 von Hempel) in Frage. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob durch die Verarbeitung mit Pinsel und Rolle auch die erhoffte Wirkung erzielt werden kann, denn unter normalen Umständen wird eine derartige Beschichtung sicherlich mit einem Hochdruckverfahren aufgebracht. Außerdem dient ein Shopprimer prinzipiell ja auch lediglich dem kurz- bis mittelfristigen Schutz von Stahlblechen.
Ist diese Form der Behandlung besser als gar nichts? Gibt es womöglich die eine oder andere brauchbare Alternative? Für Kommentare wäre ich Dir sehr dankbar.
Viele Grüße
Dirk
Kommentar