Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Korrosionsschutz bei aufgedoppelten Blechen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Korrosionsschutz bei aufgedoppelten Blechen

    Hallo Friedrich,

    bereits vor etwa einem Jahr haben wir von Dir wertvolle Antworten zum Thema "Refit einer alten Stahlyacht" erhalten. Zur Zeit werden alle durch Korrosion gezeichneten Bereiche des Bootes (Länge ca. 38 ft, Baujahr 1979) durch neue Bleche ausgetauscht. Das Gleiche soll in einer zweiten Phase auch für den Kiel geschehen, welcher an einigen Stellen ebenfalls geschädigt ist und entsprechend behandelt werden soll. Leider ist ein Austausch von Blechen in der Nähe des innen vergossenen Bleiballastes nicht möglich, so dass hier (leider) aufgedoppelt werden muss.

    Nun zu meiner Frage:

    Auf welche Weise ist es möglich, für die aufeinander liegenden Seiten der aufgedoppelten Bleche einen möglichst sinnvollen Korrosionsschutz zu erreichen? Da die Schweißbarkeit vor der Verarbeitung natürlich vorerst erhalten bleiben muss, kommt womöglich nur die Beschichtung durch einen Shopprimer (z.B. RELEST Protect 381 2K-EP-Shopprimer oder SHOPPRIMER E 15280 von Hempel) in Frage. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob durch die Verarbeitung mit Pinsel und Rolle auch die erhoffte Wirkung erzielt werden kann, denn unter normalen Umständen wird eine derartige Beschichtung sicherlich mit einem Hochdruckverfahren aufgebracht. Außerdem dient ein Shopprimer prinzipiell ja auch lediglich dem kurz- bis mittelfristigen Schutz von Stahlblechen.

    Ist diese Form der Behandlung besser als gar nichts? Gibt es womöglich die eine oder andere brauchbare Alternative? Für Kommentare wäre ich Dir sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Dirk

  • #2
    AW: Korrosionsschutz bei aufgedoppelten Blechen

    Hallo Dirk,
    es ist richtig, für diesen Anwendungsfall bedarf es einen RELEST Protect 381 2K-EP-Shopprimer oder SHOPPRIMER E 15280 von Hempel. Welcher von den beiden ist egal, sind identisch. Die Primer können mit der Rolle oder Pinsel aufgetragen werden, in der Regel reicht ein Anstrich. Mit diesen Primer werden die Bleche im Schiffbau vorbehandelt und werden bereits gepreimert angeliefert. Da diese Bleche sehr oft im freien zwischen gelagert werden, ermöglicht der Primer einen Korrosionsschutz bis zu 6 Monate. Die Bleche müssen gestrahlt werden und werden vor dem Beschichten nochmal mit technischen Aceton gereinigt. Der Primer macht sicherlich Sinn, nur die Schwierigkeit sind die Gébindegrößen die bei 20 Liter beginnen. Oft haben Sandstrahlfirmen solche Primer, oder die Großhändler die Bleche im Stahlbau anliefern. Die Bleche können bereits im Stahlbau geprimert gekauft werden. Da die meist mit einen 1 K. Shopprimer geprimert sind, ist es dann erforderlich wenn das Blech eingeschweißt wurde, die Primerschicht zu entfernen, damit mit 2 K. weiter gemacht werden kann.

    Da es sehr selten ist, dass bei Blechen aufgedoppelt wird, rentiert sich auch kein umfüllen. Ansonsten gibt es kein schweißbares Polymer als Alternative.

    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Korrosionsschutz bei aufgedoppelten Blechen

      Hallo Friedrich,

      besten Dank für die schnelle Rückmeldung.

      Nun wissen wir zumindest, dass unsere Grundidee, einen Shopprimer zu verwenden, die richtige war. Mal sehen, ob sich bei entsprechenden Firmen kleinere Mengen der Grundierung auftreiben lassen. Bei einer Ergiebigkeit von ca. 7 m²/kg laut Datenblatt wären die verfügbaren Gebindegrößen für unseren Bedarf doch etwas zu viel des Guten.

      Viele Grüße
      Dirk

      Kommentar

      Lädt...
      X