Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FLUGROST NACH DEM SANDSTRAHLEN

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FLUGROST NACH DEM SANDSTRAHLEN

    Da nach dem sandsrtrahlen in der Regel doch einige Zeit vergeht, bis die Zinkstaubbeschichtung bei Stahl-Yachten aufgetragen wird, bildet sich je nach Feuchte bereits nach wenigen Minuten Flugrost auf der gestrahlten Oberfläche. Beim überschichten verbindet sich der Flugrost mit der 2 K. Zinkstaubbeschichtung und wird neutralisiert. Auch nach ein paar Tagen kann der Flugrost beim überschichten vernachlässigt werden. Wichtig ist aber vor dem Auftrag der Beschichtung die Entfettung - Entfeuchtung der gestahlten Oberfläche mit technischen Aceton oder Trychloräthylen.

    Der sich bildende Flugrost auch nach der Entfettung kann also vernachlässigt werden.

    Beim Yachtbau werden bereits die angelieferten Bleche mit einem Zinkoxid - Shopprimer vorbehandelt, der ein schweissen der Bleche ermöglicht. Die Schweißnähte werden dann nach der Reinigung mit Zinkstaub nachbeschichtet.

    Wichtig:
    Beim überschichten von Zinkstaubbeschichtung, Feuerverzinkungen, Zink-Pulverbeschichtungen, Zink- Shopprimer mit Epoxiden bedarf es immer einen Haftprimer der kompatibel ist.
    RELEST® Protect 325 EP-Tiecoat EG DB702 ist eine zweikomponentige Zwischen- und -Deckbeschichtung auf Epoxidharz-Basis, Eisenglimmer/Aluminium pigmentiert.
    Produktdaten siehe http://techinfo.relest.basf-coatings.../I325-7702.pdf

    Admin
Lädt...
X