Hallo zusammen,
Ich habe eine 50 fuss Segelyacht und muss mein AF neu machen. Hat jemand Erfahrung mit der Folie Mac Glide.
Hallo zusammen,
Ich habe eine 50 fuss Segelyacht und muss mein AF neu machen. Hat jemand Erfahrung mit der Folie Mac Glide.
....ist leider keine Weltneuheit wie es beschrieben wird. Diese Weltneuheit wird seit ca. 25 Jahren wie die Nano-Antifoulings immer wieder unter neuen Namen vorgestellt.
Beschreibung:
Anlässlich der Paris Nautic Show präsentiert Mactac die Weltneuheit MacGlide, eine anwuchsverhindernde Klebefolie ohne Biozide.
Dank ihrer Antihaftbeschichtung schützt MacGlide den Schiffsrumpf vor sämtlichen marinen Mikroorganismen, ohne dabei giftige Substanzen ins Meer abzusondern.
Jede Polyäthylenfolie hat antihafteigenschaften, so dass eine Reinigung des Unterwasserschiff bis zu 8 Wochen erleichtert wird. Wenn der Bewuchs verfestigt, dann ist es egal ob wir Polyätylen, Graphit, Teflon, Silikon verwenden, dann muss alles wieder runter. Teflon hat z.B. erheblich bessere Antihafteigenschaften als Polyäthylen und ist im VC17 m enthalten. Funktioniert aber nur bei höheren Geschwindigkeiten mehr als 20 Knoten, hoher Auslastung und kurzen Wasserliegezeiten, Trailerboote. Es funktioniert nicht bei tierischen Bewuchs wie Seepocken, Miesmuscheln usw.
Das ist so wie mit einen inaktiven Bewuchsschutz wie z.B. Coopershield, Coopercoat, Mifulan, Broncbottom (mit 15 Jahren Bewuchsschutz) oder die Haifischhaut was eine Silikonbeschichtung mit Granulat war (wird nicht mehr hergestellt) usw., das funktioniert nur wenn der Anwendungsfall genau passt, sonst wird es zur Arbeitsbeschaffung.
Grüße Friedrich
Hallo Daniel,
ich habe Deine Frage hier gelesen. Du hast eine 50 fuss Segelyacht... dann bist Du eigentlich wie gemacht für MacGlide... sehr gerne gehe ich darauf näher ein. Sofern noch Interesse besteht... Grüße Markus