Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

VC 17m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • VC 17m

    Produktbeschreibung VC 17m - VC 17m Extra.



    VC 17m - Anihaftbeschichtung mit Teflon-Basis und Kupfer, VC 17m Extra Teflon-Basis mit Graphit, nicht erodierend, Standzeit 24 Monate, Lösungsmittel organisch, Wirkstoff Biozide und metallisches Kupfer oder Graphit, Anwendungsbereich alle Gewässer, für Stahl-Beton-GFK-Holz, nicht Aluminium bei VC17m, hoher Aktivitätsgrad notwendig, statisch unter 10 Knoten dynamisch ab 10 Knoten, für durchschnittlichen Bewuchsdruck.

    Hersteller-Vertrieb International


    Antwort Admin:
    Teflon oder Antihaftbeschichtungen sollen nur entsprechend dem Verwendungszweck eingesetzt werden. In der Regel, reicht der Bewuchsschutz für 1 Saison aus. Seepocken oder Rankenfusskrebse können damit kaum abgewehrt werden. Das gilt aber auch für viele andere Antifoulings. Wenn es nicht funktioniert, dann muss alles runter da keine Haftung für eine andere Beschichtung auf Grund von Teflon oder Graphit erzielt werden kann. Bei der Verwendung von Teflon-Graphitbeschichtungen ist es immer ratsam, mit den Hersteller Kontakt aufzunehmen um den Anwendungsfall vorher abzuklären. Ansonsten ist diese Technik längst überholt auf Grund der Aplikationsprobleme die immer wieder auftreten, da die Skipper diese Beschichtungen nicht entsprechend den Anforderungen einsetzen. Für Boote mit längeren Stand-Ruhezeiten und Geschwindigkeiten unter 10 Knoten nicht geeignet.

    Die mit Abstand meisten Hilferufe von Bewuchsschutzproblemen bis zu den bekannten osmotischen Schäden verursacht durch die Aplikationsprobleme mit Teflon haben meist mit Teflon oder Silikon zu tun. Wenn schon jedes Jahr beschichtet wird, dann ist meiner Meinung jedes noch so preiswerte Weichantifouling mit Kupferoxyd die bessere Lösung. Für einen Gleiter der im Urlaub mal 3-4 Wochen im Wasser ist - ja, oder für Trailerboote mit hohen mechanischen Belastungen beim trailern,, für die bayrischen Seen die alle Trinkwasserqualität haben, aber das war dann schon. In Gewässern wie im Mittelmeer für Dauerlieger (meiner Meinung muss ich sagen) nicht geeignet.

    VC sind für Boote mit mehr als 10-15 Knoten, kurze Wasserliegezeiten, hohe Auslastung, geringe Bewuchsdrücke, kein tierischer Bewuchs und werden von vielen falsch eingesetzt.
    Wichtig ist bei allen VC-AF dass diese für die Anforderungen passen müssen. Wenn es nicht passt, dann ist es sehr aufwendig solche Beschichtungen wieder zu beseitigen.

    Ansonsten gibt es bereits seit Beendigung der TBT-AF 1999/2002 erheblich wirkungsvollere Systeme mit angepasster Lechingrate wie z.B. von Hempel die Olympic oder Oceanic - Serie, oder von BASF/Relius die Ecoship- oder Fastline Serie für Boote 20-75 Knoten ohne Teflon und ohne die bekannten Aplikationsprobleme.
    Admin
    Zuletzt geändert von ADMIN; 13.03.2007, 21:21.
Lädt...
X