Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HEMPEL SILIC ONE TIECOAT 750 ml

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HEMPEL SILIC ONE TIECOAT 750 ml

    WERBEBSCHREIBUNG

    Was ist das SILIC ONE-Fouling-Release-System?

    • Ist eine biozidfreie Beschichtung zur Verhinderung von Bewuchs
    • Besitzt eine Antihaft-Oberfläche
    • Ist frei von Bioziden und Kupfer
    • Kann für alle Bootsbauuntergründe außer Holz verwendet werden.

    Dieses fantastische, biozidfreie Produkt auf Silikon- und Hydrogelbasis verleiht der Beschichtungsoberfläche wasserähnliche Eigenschaften. Damit können sich bewuchsbildende Organismen nicht mehr so leicht am Rumpf ansiedeln und fallen schneller ab, wenn das Boot in Bewegung ist. Zu den weiteren bestechenden Vorteilen gehört auch, dass sich der Bewuchs leicht entfernen und die Beschichtung problemlos erneut auftragen lässt, was zu einer langfristigen Kostenreduzierung führt. SILIC ONE besticht mit revolutionären Eigenschaften, die alle anderen in den Schatten stellen. Gönnen Sie Ihrem Boot eine Rundumerneuerung. Anstrichaufbau: Light Primer, Tiecoat, Fouling Release System. A.W. Niemeyer hat dieses Produkt selbst einem mehrmonatigen Langzeit-Praxistest unterzogen und ist überzeugt von dessen Wirkung und Nutzen.


    Weitere Informationen zu diesem Produkt:.


    Was ist Hydrogel?
    Hydrogel basiert auf einzigartigen, nicht reaktiven Polymeren, die dem Anstrich hinzugefügt werden und eine unsichtbare Schutzschicht zwischen der Rumpfoberfläche und dem Wasser bilden. Bewuchsbildende Organismen nehmen den Rumpf als Flüssigkeit wahr und haften dadurch viel seltener an.

    Kann das Hydrogel nach Entfernen wieder aufgebaut werden?
    Die für die Bildung von Hydrogel verantwortlichen Polymere sind gleichmäßig in der Beschichtung verteilt. Wenn das ursprüngliche Hydrogel entfernt wird, bildet sich sofort einen neue Hydrogelschicht, wenn das für die Hydrogelbildung verantwortliche Polymer mit Wasser in Berührung kommt.

    Kosten eines Antifoulings gegenüber dem Hempel Fouling Release System:
    Im ersten Jahr sind die Kosten für Antifouling im Vergleich zum Fouling-Release-System auf Silikonbasis geringer, die Wartungskosten ab dem zweiten Jahr fallen jedoch höher aus.

    Verarbeitung: Unbehandelte (neue) Oberflächen:

    Mit geeignetem Reinigungsmittel reinigen und mit Trockenschleifpapier (P120) abschleifen. Sorgfältig mit Wasser säubern und Oberfläche trocknen lassen. Für den optimalen Schutz vier Schichten Light Primer 45551 auftragen. (Beachten Sie das auf der Dose angegebene Überstreichintervall.) Beschichtete Oberflächen: Um das beste Ergebnis zu erzielen müssen alle Antifouling-Beschichtungen bis auf die Epoxidbeschichtung entfernt werden. Sorgfältig mit Wasser säubern und Oberfläche trocknen lassen. Eine Schicht Light Primer 45551 auftragen.

    Lesen Sie die Anleitung vor dem Farbauftrag sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen. Bei unbeständigem Wetter sollte das Anstreichen vermieden werden!

    Werkzeug: Flachpinsel oder Fellroller eignen sich hervorragend für den Auftrag von Haftgrund und Deckfarbe.

    1. Eine Schicht LIGHT PRIMER 45551 auftragen.*
    2. Eine Schicht Silic One TIECOAT 27450 auftragen.*
    Der Farbe ist feuchtigkeitsempfindlich, daher die Dose erst unmittelbar vor Verwendung öffnen. Um eine optimale Haftung zu gewährleisten muss die Grundierung die gesamte Oberfläche bedecken. Empfohlen wird eine Nassschichtdicke von 100 μm. Die Farbe in eine Farbwanne gießen und die Dose während des Farbauftrags wieder verschließen.

    Überstreichintervalle: Tiecoat Auftrag bei:
    20°C: min 4 Stunden, max 72 Stunden nach dem Auftrag von Light Primer
    10°C: min 6 Stunden, max 72 Stunden nach dem Auftrag von Light Primer

    FOULING RELEASE SYSTEM

    *Sollte das Überstreichintervall bei einer Neubeschichtung überschritten werden, muss eine neue Schicht Light Primer / Tiecoat aufgetragen werden. Die Farbe kann in einem Zeitintervall von bis zu einer Stunde nach Öffnen der Dose verwendet werden. Eine geöffnete Dose kann nicht für eine spätere Verwendung aufbewahrt werden.

    3. Zwei Schichten Silic One 77450 auftragen.
    Die Farbe ist feuchtigkeitsempfindlich, daher die Dose erst unmittelbar vor Verwendung öffnen. Bei der ersten Neubeschichtung von Silic One 77450 sind zwei Schichten erforderlich. In den darauffolgenden Saisons reicht eine Schicht aus. Die Farbe in eine Farbwanne gießen und die Dose während des Farbauftrags wieder verschließen. Silic One kann in einem Zeitintervall von bis zu einer Stunde nach Öffnen der Dose verwendet werden. Eine geöffnete Dose kann nicht für eine spätere Verwendung aufbewahrt werden. Erste Schicht SILIC ONE: Eine Nassschichtdicke von mindestens 100 μm auftragen.

    Zeitabstände für die Überlackierung:

    20°C: min 8 Stunden, max 48 Stunden nach Auftrag von SILIC ONE TIECOAT 27450
    10°C: min 16 Stunden, max 48 Stunden nach Auftrag von SILIC ONE TIECOAT 27450
    Sollte das Überstreichintervall bei einer Neubeschichtung überschritten werden, muss eine neue Schicht Tiecoat aufgetragen werden. Zweite Schicht SILIC ONE: Eine Nassschichtdicke von mindestens 100 μm auftragen. Zeitabstände für die Überlackierung: 10 - 20°C: min 16 Stunden. Das Boot kann 24 Stunden nach Auftragen der letzten Schicht zu Wasser gelassen werden. Die maximale Wartezeit bis zum Zuwasserlassen beträgt einen Monat. REINIGUNGSWIRKUNG: Schnelle Motorboote (min. 20 Knoten): Auf schnellen Motorbooten wirkt Silic One selbstreinigend. Langsame Boote und Segelboote: Die Beschichtung kann so oft wie gewünscht/erforderlich gereinigt werden, um eine perfekt saubere Oberfläche mit extrem geringer Reibung zu erhalten. SILIC ONE ist leicht zu reinigen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:

    OPTION 1: Oberfläche über Hochdruckreinigung mit Frischwasser reinigen.

    OPTION 2: Feinporigen Schwamm oder Tuch verwenden, dann mit Schlauch abspülen.
    Achten Sie darauf, dass die Oberfläche bei der Reinigung nicht zerkratzt wird. Wichtig: Verwenden Sie keine Bürsten mit harten Borsten oder dergleichen!

    Die Wartung von SILIC ONE ist einfach und problemlos. Die Wartungskosten sind geringer als beim klassischen Antifouling. Zur Aufrechterhaltung der Funktion sollte jedes Jahr eine neue Schicht Silic One aufgetragen werden. Wenn sich das Boot für einen Zeitraum von mehr als einem Monat an Land befindet, ist das Boot mit Hempel Boat Shampoo zu reinigen und vor dem Zuwasserlassen eine neue Schicht Silic One aufzutragen.
    Bleibt das Boot das ganze Jahr über im Wasser, ist die jährliche Neubeschichtung eventuell nicht erforderlich, dafür aber eine häufigere Reinigung.

    Häufig gestellte Fragen:
    • Spare ich mit SILIC ONE Treibstoff? Ja, aufgrund der problemlosen Oberflächenreinigung ist die Beschichtung weitestgehend frei von Bewuchs und damit reibungsarm im Wasser.
    • Bin ich schneller mit SILIC ONE? Ja, die geringere Reibung einer sauberen Beschichtung steigert die Geschwindigkeit.
    • Kann SILIC ONE bei niedrigen Temperaturen aufgetragen werden? Silic One kann bei Temperaturen ab 10°C aufgetragen werden.
    • Wie feuchtigkeitsempfindlich ist SILIC ONE? Vor dem Auftrag von Silic One muss die Oberfläche trocken sein. Silic One Tiecoat oder Silic One dürfen nicht bei unbeständigem Wetter oder auf einen feuchten Untergrund aufgetragen werden.
    • Wann darf ich das Boot nach dem Auftrag von SILIC ONE zu Wasser lassen? Das Boot kann nach 24 Stunden bis maximal einem Monat nach Auftrag von Silic One zu Wasser gelassen werden.
    • Kann Silic One auf eine alte Antifouling-Schicht aufgetragen werden? Nein, hierbei ist wichtig, - die alte Antifouling-Schicht bis auf die Epoxidbeschichtung oder die unbeschichtete Untergrundfläche abzutragen. - eine neue Schicht Light Primer aufstreichen, bevor Silic One aufgetragen wird.
    • Kann Silic One mit einem klassischen Antifouling-Produkt überstrichen werden? Bei der Rückkehr zum klassischen Antifouling-System muss zunächst die Silic One-Beschichtung abgetragen werden. Auf Silic One haften nur Fouling-Release-Produkte auf Silikonbasis.
    • Bei welcher Geschwindigkeit tritt die selbstreinigende Wirkung in Kraft? Die selbstreinigende Wirkung ist bei höheren Geschwindigkeiten besonders effektiv. Selbst bei geringeren Geschwindigkeiten ist bei beständiger Nutzung eine selbstreinigende Wirkung möglich.
    • Kann die Beschichtung dadurch schneller mechanisch beschädigt werden? Beim Aufkratzen mit dem Nagel mag Silikon mechanisch empfindlich erscheinen, wirkt sich die Kraft jedoch auf eine größere Fläche aus, beispielsweise mit einem Fender, verfügt Silikon über eine gute Abriebfestigkeit. Das liegt vor allem daran, dass die Beschichtung weich ist und Energie absorbiert.
    • Was mache ich, wenn die Silic One-Beschichtung einen Kratzer bekommt? Die Silic One-Beschichtung ist problemlos zu reparieren, einfach das Farbsystem im beschädigten Bereich erneut auftragen.

    Zu schön um wahr zu sein. Wenn der Anwendungsfall passt, dann spricht nichts dagegen. Ansonsten haben sich Silikonbeschichtungen für die Sportbootschifffahrt sich nicht bewährt, da die Anwendung sehr aufwendig ist Wenn der Bewuchsschutz verbraucht ist, muss jedes mal ein neuer Anstrich mit Teicoat aufgetragen werden, was unweigerlich nach ein paar Jahren eine unnütze Schichtstärkenanreicherung verursacht und zu Ablösungen führt. Im Grund ist die Beschichtung vergleichbar mit der Haifischaut, Hersteller Voss Chemie unter den Namen Hempel. Wir haben bisher ohne Ausnahme nur negative Rückmeldungen und große Probleme diese Altbeschichtungen wieder los zu werden.
    Siehe Beitrag unter


Lädt...
X