Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Autonano 2 K.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Autonano 2 K.

    Händler-Beschreibung:

    Autonano 2-Komponenten Bootsversiegelung ist ein Gemisch auf Basis der chemischen Nanotechnologie, mit dem sich ein hervorragendes Abperlverhalten von wässerigen und öligen Flüssigkeiten auf stark beanspruchten Oberflächen erzielen lässt. Das Anhaften von Muscheln, Seepocken, Algen... wird verringert, die Oberfläche wird resistenter gegen Kratzer und die beschichtete Oberfläche ist besonders leicht zu reinigen. Es sind keine aggressiven Reiniger erforderlich. Die Oberfläche wird bei nachlassendem Effekt mit einem Schwamm und einem milden Reiniger gereinigt. Verunreinigungen wie Muscheln und Seepocken werden bei etwas schnellerer Fahrt durch den Wasserfluss abgespült.
    Vorteile eines Antifouling Sets:

    * Weniger Anhaften von Seepocken, Muscheln und Algen * Einfache Reinigung der beschichteten Oberflächen * Geeignet auch für Unterwasserbereich * Geeignet für Salz und Süßwasser * Sparsam im Verbrauch * Umweltverträglich

    Anwendungsbereiche:
    * Jachten * Binnenschiffe * Hochseejachten * Kreuzfahrtschiffe Lieferumfang:

    Nano Antifouling Set:
    1x 100 ml Komponente 1, 1x 100 ml Komponente 2, 1x 500ml Brutalo Reiniger, Mischbehälter + Zubehör

    Ist identisch mit anderen Nano 2-K Antifoulings, és ist immer wieder erstaunlich, was den Werbefachleuten dazu so einfällt. Mit einem Abperlverhalten lässt sich kein Bewuchsschutz erzielen so wie auch nicht mit Antihaftbeschichtungen. Dazu noch ein Zwei Komponenten System das keiner mehr abbekommt ohne seinen Gelcoat zu masakrieren. Es werden auch keine Sicherheitsdaten bereit gestellt. Ich muss immer sagen nach meiner Meinung, vergesst den Quatsch, es gibt keine Nanowunder und der Lotusefeffekt ist kein Nano und funktioniert auch nicht im Wasser. Es werden jedes Jahr neue Nanowunder angeboten und sind alle identisch und kommen vermutlich aus dem gleichen Topf, also Vorsicht denn das Zeug ist nicht nur verhältnismäßig teuer, denn es wird im nachhinein dann richtig teuer und ist mit viel Abeit verbunden, wenn einer dann das Zeug wieder los werden möchte.

    Wenn nicht 100% der Anwendungsfall vorgegeben, dann schaden solche Beschichtungen einer Yacht mehr, als diese nützen. Firmen wie Peter Wrede in Hamburg berechnen für die Beseitigung und einen kopletten Neuaufbau nur beim Unterwasserschiff ca. 1000,- Euro je laufenden Bootsmeter. Bei Anwendungen sollte einer sehr genau den jeweiligen Anwendungsfall prüfen und sich nicht von Werbeaussagen blenden lassen.


Lädt...
X