Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NanoFouling CU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NanoFouling CU

    Werbebeschreibung unter http://www.dr.keddo.de/Produktgruppen/AntifoulingCU.html vorher lesen.


    Nachdem wir alle wissen dass auf einen Bernstein sich kein Bewuchs bildet, auf einen Frosch auch nicht wurde jetzt der Stein der Weisen gefunden. Dieses Wunder nennt sich NanoFouling CU. Spitze kann ich nur sagen, ich seh schon wieder wie der Verkäufer bei der nächsten Messe zur Hochform des Jahres auflaufen wird, den Wunder sind wirklich selten mit Ausnahme auf der Bootsmesse.

    Kupferhaltige Antifoulings werden zu Recht verteufelt, da durch das Ausscheiden von Kupferionen die Umwelt stark belastet wird. So ein Krampf, die Umwelt wird durch eine Schwermetallanreicherung durch Kupferoxyd belastet, aber doch nicht durch Ionen. Ionen sind nichts anderes als elektrisch geladene Atome, die Welt ist voll damit. Ionen sind auch die Kosmische Strahlung aus dem Weltall, bereits der erste Satz einer Werbebeschreibung ist ein echter Knaller.

    In diesen Antifouling ist das Kupfer fest gebunden und daher Umweltfreundlich. Was soll das wieder, wenn das Kupfer gebunden oder gekapselt wird, dann brauchen wir auch kein Kupfer denn es kann nichts freigesetzt werden, bzw. die erfoderlichen Ionen werden nicht abgegeben um den Bewuchs abzuwehren. Ionen sind im Augenblick die einzige Möglichkeit wegen der unangenehmen Umgebung für Microorganismen, ein ansiedeln zu vermeiden. Also Ionen fehlen, Kupfer wird eingeschlossen, das nennt sich noch Nano. Also da fehlt meiner Meinung nur noch der kräftige Schlag auf dem Hinterkopf, denn da wurde bereits in den Ansätzen die ges. Elementarphysik von einen verändert.

    Die Standzeit beträgt 5 Jahre, geschätzt 10 Jahre oder Länger, daher gib der Natur eine Chance. Was die Natur betrifft das passt, denn mit nichts geht auch nichts, keine Ionen, kein Kupfer, kein Oxyd. Was soll da verbraucht werden?

    Standzeit bedeudet:
    Unter der Standzeit eines Katalisator z.B. Antifouling versteht man die Dauer seiner Einsetzbarkeit für den Anwender, bei der dieser mit hinreichender Aktivität und Selektivität wirtschaftlich betrieben werden kann.

    Weiter im Text: Ein AF für GFK-Metall-Süß-Salzwasser,Rostschutzmittel,Osmoseschutz speziell für den Popeller aus Edelstahl und Messing und auch anwendbar für den Unterwasserbereich. Diese Beschreibung muss sich wirklich mal einer auf der Zunge zergehen lassen, ich habe schon vieles gehört, aber das ist der Knaller der letzten 50 Jahre.

    Vorteile des neuen Nano:
    100 % Frei von Zinn oder Bioziden, es gibt kein Antifouling für die Sportbootschifffahrt in dem Zinn enthalten ist. Wenn dann reden wir von Trybuthylzinnoxyd das in AF der Berufsschifffahrt bis 2001 enthalten war und inzwischen verboten ist. Nur Trybuthylzinnoxid ist ein Oxid und kein Zinn, Oxide sind eine Sauerstoffverbindung, der Geruch eines Schweinebraten ergibt noch lange nicht einen Schweinebraten?

    Chemische Bindung mit der Oberfläche, einfach Spitze. Bei einer chemischen Bindung müssen sich Polymere verändern, die Frage ist nur mit was?
    Eine Unterwanderung ist nicht möglich, von was? Damit müssten wir die Dichte von Gold oder Platin haben, nur der Werbespezialist meint damit das ein Abblättern nicht möglich ist.
    Die Standzeit ist erheblich länger als ökonomisch wertvoll, Aha.......... würde ich da in Bayern sagen.
    Admin
Lädt...
X