Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OCEANIC - HANSA SCHIFFSFARBEN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OCEANIC - HANSA SCHIFFSFARBEN

    Unser Oceanic gehörte bis 2008 zur Produkt-Serie Relest Marine 522 Ecoship. Der Hersteller war immer BASF wurde aber bis zur Übernahme von Relius an Prosol von Relius vertrieben.

    Wir hatten 2002 erstmals den Namen Oceanic für AF verwendet, kurz darauf hat auch Hempel den Namen für vier Antifoulings übernommen. Inzwischen gibt es zahlreiche Händler, auch Diskounter wie Hansa, Waage in Hamburg und Wien die den Namen Oceanic verwenden. Mancher wie z.B. Compass 24, NautiCare haben gleich noch unseren Firmennamen "ANTIFOULING-SHOP" kopiert und übernommen.

    Vor Jahren wurde auch Hansa Schiffsfarben mit diesen Ecoship von BASF/Relius beliefert um sich mit einen der hochwertigsten Antifoulings, das von Hansa als Oceanic angeboten wurde in den Markt einzubringen. Bereits 2009 gab es von Hansa einige eigenständige Produktvänderungen was besonders bei der Farbe schwarz im Mittelmeerraum zu erheblichen Beanstandungen führte. Was im Ostseeraum noch halbwegs funktionierte, funktionierte nicht annähernd im Mittelmeeraum. Wir hatten daher unsere Zusammenarbeit bei den Antifoulings - Teer- Multicolor-und PU-Lacken bereits 2009 mit Hansa eingestellt. Wir können uns auch solche Experimente mit irgend einen Noname-Antifoulinghersteller, was bei unseren Kunden zu erheblich Reklamationen führte, nicht leisten.

    In wie weit die Produktdatenblätter noch den Produkten entsprechen möchten wir nicht beurteilen. Unserer Meinung wird mit dem Oceanic-Antifouling etwas vermittelt, was bei weitem nicht den Qualitätsanforderungen im maritimen Industrie-Bereich von SPC-Antifoulings entspricht. So weit uns auch bekannt ist und wurde von Hansa Schiffsfarben noch nie ein Antifouling selbst hergestellt.

    Admin

    Nachtrag:
    Da der Geschäftsführer von Hansa so weit uns bekannt ist, sich neuen Herausforderungen stellt und auch mit Osnatol nichts mehr gemeinsam hat, dürfte sich das Thema eines OCEANIC das mit unseren Produkten mit Ausnahme einmal den gleichen Namen nicht das geringste gemeinsam hat, erledigt haben. Ehemalige Kunden, die von einen sehr günstigen Preis geblendet wurden, sollten daher auf genau Überarbeitungsrichtlinien achten. Der Primer ist nur als Sealer für das Hansa-Produkt geeignet und nicht für die SPC-Antifoulings von Jotun - Nippon - Hempel - oder von uns - Relius/BASF. Das Oceanic von Hansa ist ein sehr preiswertes Antifouling, das in vielen Bereichen der Ostsee ausreichend ist. Die Abfüllung ist dem gleichen Hersteller wie von Bonsea, Seatec, Compass-AF zuzuordnen. Die Biozide -Inhaltsstoffe beschrieben in den SIcherheitsdaten sind bei allen 4 Antifoulings identisch. Damit bekommt er das gleiche Antifouling wie bei Waaage Hamburg von Hansa auch bei SVB erheblich preiswerter.

    Wen solche AF den Bedürfnissen mancher Skipper gerecht werden, dann spricht wirklich nichts gegen eine Anwendung. In vielen Bereichen genügen auch solche Antifoulings, in Gewässern wie im Mittelmeer, oder in Gewässern mit hohen Bewuchsdrücken werden soche Antifoulings zur Arbeitsbeschaffung..
Lädt...
X