kürzlich haben wir uns in Frankreich Second Hand ein Segelboot (Alu) zugelegt. Vor der Überführung sind unter anderem noch Arbeiten am Unterwasserschiff erforderlich. Das Boot geht voraussichtlich im Mai in Frankreich ins Wasser, und Ende Juli an der Nordsee wieder raus.
Zum Baumaterial steht in den Vorgaben:
„All types alloy plates and sections are to be of types approved for use in saline (sea water) conditions and of types approved by Lloyd’s.
Plate materials:
- according to ISO Standard Al Mg 4.5 Mn in H321 condition
- international registration number 5083 – H321
Bar and section materials:
- according to ISO Standard Al Mg Si 1 – F28
- internantional registration number 6082 – F28
Rudder stock material:
- according to ISO standard Al Mg Si 1 – F31
- internantional registration number 6082 – F31"
Welches Material tatsächlich verwendet wurde, wissen wir nicht. Gebaut wurde das Boot ab 2001 bei Mekon in NL, Erstwasserung 2003.
Früher war wohl mal Sea Alu von Jotun drauf, und auch mal irgendwas von Boero. Da ich den derzeitigen Aufbau nicht sicher weiß traue ich mich nicht an Cu - artiges. Zumal zwischendurch am Unterwasserschiff kleinere Stellen geschweißt wurden. Ein Abtrag der vorhandenen Schichten und Neuaufbau, nur um sicherzugehen was man hat, erscheint uns andererseits zu teuer (Fläche unter Wasser 48 m²)
Demzufolge benötigen wir eine zweite Meinung zu dem was sich uns da bietet (Bilder anbei). Und wie, und mit welchem Material wir zweckmäßigerweise weiterverfahren sollten.
Über fachliche Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank schon vorab für's Lesen
Johannes
PICT2759.JPGPICT2757.jpgPICT2761.jpgPICT2762.JPGPICT2750.jpg
Kommentar