Vielen Dank für das informative Forum. Ich hätte mal eine Frage zu Deiner Meinung bezüglich verschiedener Bootsbau-Materialien.
Sehr oft wird die Verhältnismäßigkeit einer Sanierung bei älteren Booten von Dir angesprochen. Verständlich ist es, dass ein Stahlboot welches die 15-20 Jahre primären Rostschutz überschritten hat ganz schnell zum unwirtschaftlichen Sanierungsfall wird - gerade weil bei Stahl zum erneuten richtigen Rostschutz die komplette Entkernung notwendig wird. Resümee zu Stahlbooten wäre also: Wenn der erste Rostschutz noch steht, nicht älter als 10 Jahre kaufen wenn man noch 20 Jahre damit segeln will...
Wie sieht es mit Aluminium aus? Da fällt die Problematik der Schäden, die von innen behandelt werden müssen weitgehend weg und die Schäden durch evtl. galvanische Korrosion rücken in den Vordergrund. Aber wie lange lebt ein guter Alu Rumpf, der elektrisch isoliert war und immer ausreichende Anoden hatte? Wird das Material trotzdem mit dem Alter zu spröde? Kann man Deiner Meinung nach ein 30-40 Jahre altes Aluboot (rein auf den Rumpf bezogen) kaufen um damit noch längerfristig Freude zu haben? Zum Beispiel eine Ovni von ca. 1985 oder eine Dübbel und Jesse Nordsee von ca. 1975?
Als letztes bleibt GFK, was mir irgendwie noch das einfachste Material erscheint. Reparaturen können ebenfalls komplett von außen erfolgen und selbst wenn man Jahre lang unbehandelte osmotische Schäden hat, ist es gerade im Vergleich zu einem Stahlboot doch ganz erheblich weniger Aufwand das zu beseitigen.
Hier sähe ich nur ein Problem mit Sandwich-Konstruktionen wo die Feuchtigkeit festhängt und evtl. das Balsa Holz verrottet ist. So ein 40 Jahre altes Boot aus Massiv-Laminat sollte doch fast unverwüstlich sein und selbst bei Jahre lang verschleppten osmotischen Schäden wieder in den Griff zu kriegen sein, oder?
Klar, dass sich das nicht bei einem sonst runtergekommenen Boot lohnt, aber eine alte Najad oder Hallberg-Rassy so 38-42 Fuß in sonst gutem Zustand, da wären ja auch 20000 für eine komplette Osmosesanierung noch nicht "unverhältnismäßig"...
Rede ich mir das gerade schön oder siehst Du das ähnlich? Würdest Du jungen Stahl, altes Alu (das wäre mir am liebsten) oder altes bis mittelaltes GFK kaufen?

Kommentar