Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aluboot, sandgestrahlt, neu aufgebaut, verwendetes Antifouling....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aluboot, sandgestrahlt, neu aufgebaut, verwendetes Antifouling....

    .... Ecoship von Relius im Frühjahr 2018.
    Ich besitze eine Reinke 10m in Alu.
    Untenrum sandgestrahlt, beschichtet, als Abschluss Antifouling.
    Nun ist es soweit, das Boot soll mal wieder bewegt werden... das war aus privaten Gründen seit fast drei Jahren leider nicht möglich.
    Aber bevor es losgehen soll, muss natürlich mal untenrum nachgeschaut und aufgehübscht werden.
    Vor der Sandstrahlaktion haben wir immer Antifouling auch für Aluboote verwendet, Trilux wars .
    Ich hab vor einigen Tagen mal beim ausführenden Betrieb in Emden angefragt was denn nun auf dem Rumpf als Antifouling drauf sei.
    Die Antwort kam schnell.
    Ecoship von Relius sei es gewesen, heute International.
    Ich versuche also seitdem, Ecoship von International zu finden.
    Und ich brauche weitere Informationen wie das alles nun weiter gehen soll. Nur anschleifen, abwaschen, neu auftragen? Abwaschen womit, wenn nötig??
    Ist die Zusammensetzung die Gleiche geblieben, so dass es keine Verträglichkeitsprobleme gibt ? ? Oder brauche ich eine Sperrschicht?
    Sliptermin hab ich am 23.5.,und 5 Tage Zeit.

    Lieben Dank schonmal fürs lesen

    Mein Revier ist Salzwasser, Liegeplatz aber hinter einer Schleuse im Süßwasser
    Zuletzt geändert von Axolotl; 14.05.2022, 20:15. Grund: Ergänzung zum Revier

  • #2
    AW: Aluboot, sandgestrahlt, neu aufgebaut, verwendetes Antifouling....

    Hallo,
    Ecoship von Relius wurde vom maritimen Bereich BASF übernommen. Das Antifouling wurde inzwischen modifiziert, so dass nur noch 2 Anstriche für einen Bewuchsschutz je nach Auslastung von 3-4 Jahren erforderlich sind. Im Jahr 2021 wurde der maritime Bereich von BASF bei Akzo Nobel eingegliedert, wobei der Hersteller BASF ist. Es gibt im Grunde weltweit nur 9 Antifouling-Hersteller, aber nur in der EU inzwischen mehr als 350 verschiedene AF, da wird viel veredelt, gemischt verdünnt usw. so dass kaum noch ein Laie da durchblickt. Keine Sorge, das Ecoship gibt es weiterhin, nennt sich Marine 522 Ecoship und wird von uns auch für den Privatabnehmer in Kleingebinde abgefüllt.

    Frage: War das Boot in den 3 Jahren im Waser oder an Land. Wenn das Boot an Land stand, genügt einfaches abreiben mit einer Stahlwolle und dann ins Wasser. Bleibt aber das Boot im Wasser und wurde nicht bewegt, dann können beim AF auch keine Biozide frei gesetzt werden durch den Abrieb, so dass der Bewuchsschutz versagt. In diesen Fall muss der Bewuchs beseitigt werden. Ist der AF-Anstrich verbraucht, dann müsste vereinzelt der Primer Marine 470 Vinyl Farbe rotbraun oder schwarz sichtbar sein.

    Um also die weitere Vorgehensweise zu bestimmen wären ein paar Bilder und Antworten zu den Fragen hilfreich. Eine Lieferung von Ecoship ist also kein kein P?roblem. Unser Waren korb siehe ANTIFOULING - PRIMER - HILFSMITTEL (shop-af.de)
    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Aluboot, sandgestrahlt, neu aufgebaut, verwendetes Antifouling....

      Danke für die schnelle Antwort.
      Nach dem Neuauftrag des Antifoulings waren wir 2018 und 2019 in der Nordsee und im Ijsselmeer unterwegs, danach jeweils wieder im Süßwasser, 2020 und 2021 nur im Hafen, nicht im Salzwasser. Wie es mit dem Bewuchs aussieht werden wir beim slippen sehen. Die Größe des Unterwasserschiffes ist knapp 25 m2 , wir werden rollen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Aluboot, sandgestrahlt, neu aufgebaut, verwendetes Antifouling....

        Nur noch eine einzige Frage. Wenn also das Boot an Land ist, abgestrahlt, Muschelfrei gemacht wurde, kann dann direkt das neue Ecoship aufgetragen werden?

        Kommentar


        • #5
          AW: Aluboot, sandgestrahlt, neu aufgebaut, verwendetes Antifouling....

          Hallo,
          wenn Ihr das Boot raus holt, dann versucht es zu reinigen und was an Bewuchs fest ist mit einer Spachtel abzukratzen. Wenn möglich sollte die Altbeschichtung so weit wie möglich erhalten bleiben. Normalerweise müsste unter dem Marine 470 Vinyl noch eine Protect 321 EGS-Beschichtung sein. Nach der Reinigung mit einer groben Stahlwolle abreiben. Bitte dann ein paar Bilder, denn wenn das funktioniert und wir den Altanstrich erhalten können, dann wird ohne Haftgrund das Ecoship überschichtet.
          Grüße Friedrich

          Kommentar


          • #6
            AW: Aluboot, sandgestrahlt, neu aufgebaut, verwendetes Antifouling....

            Da wir in Wilhelmshaven liegen muss ich alles was ich brauche nach dort mitnehmen. Also muss ich jetzt bestellen, auch wenn ich noch nicht weiss ob ich ausser dem Antifouling noch einen Vermittler brauche. Also werde ich beides bestellen, kann ich dann eventuell zurück tauschen was ich nicht brauche?
            Lieben Gruß aus Gelsenkirchen
            Monika

            Kommentar


            • #7
              AW: Aluboot, sandgestrahlt, neu aufgebaut, verwendetes Antifouling....

              Hallo Monika,
              kein Problem, sollte der Marine 470 Vinyl Alu Haftvermittler nicht benötigt werden, dann eine Verpackung aufheben mit Füllmaterial und die nichtangebrochenen Gebinde zurück schicken. Frau Decker macht dann eine Gutschrift.
              Grüße Friedrich

              Kommentar


              • #8
                AW: Aluboot, sandgestrahlt, neu aufgebaut, verwendetes Antifouling....

                Vielen Dank !

                Kommentar

                Lädt...
                X