Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aluminiumschiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aluminiumschiffe

    Hallo,

    was ist "Aquaprotekt", geht es für ALU und wo bekomm ich es?

    mfG kptnemo

  • #2
    AW: Aluminiumschiffe

    Hallo Käpten,

    Aquaprotect ist ein biozidfreies Antifouling für eine Bewuchsschutzdauer von 30-36 Monate für die Binnenschifffer der Berufsschifffahrt. Natürlich wäre es auch für die Aluyachten geeignet, nur für die paar Boote rentiert sich beim besten Willen nicht ein Zulassungsverfahren, das alle 2 Jahre einen 7 Stelligen Bereich kostet. Warum auch, seit 2002 ist es möglich Schwermetall – AF aus rein Kupfer-Zink und Diuron auf Aluyachten zu verwenden. Bei Erstanwendung werden 2 Lagen Barriere und 1 Lage PVC-Vinyl beschichtet, dann erfolgt alle drei Jahre der Antifaulinganstrich. Die Bundeswehr, die Seenotboote, die Polizeiboote verzichten sogar meist auf die Barere, was wir nicht empfehlen. Die Barere ist eine harte und schlagfeste Versiegelung ohne Kohlenwasserstoffharze, die dann mit einem Haftgrund versiegelt werden. Des weiteren, die Aluyachten werden legiert aus EN AW-AlMg4,5Mn0,7 oder bei billigen Materialien AW-AlMg4,5F27. Den Seewasserfesten Al. dem juckt ein Kupfer-Zink Antifouling nur wenig. Wenn dem so wäre, würden die meisten Aussenbordmotoren im Mittelmeer aussehen wie schweizer Käse und ein großer Teil der Segelskipper hätte schon lange seinen Saildrive verloren.

    Auch Hempel - Hempadur empfiehlt mit seinen 5 abgestuften Ocanic`s diese Praxis. Nur das Oceanic ist dort für den Anwender nicht erhältlich. Der Unterschied von Hempel zu C`s Coating Oeanic ist die Abstufung. Hempel passt das System z.B. für arktisch Temperaturen oder tropischen Temperaturen und zusätzlich noch eine Differenzierung Geschwindigkeit und unterschiedliche Abriebverhalten zum Schiffskörper an. C`s-Coating wurde dem Verwendungszweck Sportbootschifffahrt angepasst, siehe unter Spezifikationen.

    D-Geschwindigkeit 18 Knoten, von 3-35 Knoten, D-Temperatur 22°C, Auslastung 80%, Standzeit 60 Monate, Dockintervall bei 2x0,15mm 42 Monate. Zusätzlich zu den hohen Kupferbeigaben noch Zink für den kathotischen Schutz.

    Ansonsten ist eine Lieferung von Aquaprotect nicht zulässig in Deinen Fall. Es werden auch keine Ausnahmen gemacht. Das gilt auch für alle Skipper von Aluyachten ohne Ausnahmen.

    Nachtrag: Aquaprotect wurde Ende 2007 vorerst aus dem Programm genommen auf Grund erheblicher Aplikationsprobleme (Haftungsprobleme) im Seewasser und ist bis auf weiteres nicht erhältlich. Ein Antifouling das nur für Süß- oder Brackwasser taugt, können wir unseren Kunden beim besten Willen nicht anbieten. Wir brauchen min. 3 Jahre - max. 5 Jahre, in allen Gewässern von 3 - 35 Knoten.

    Grüße Admin

    Kommentar

    Lädt...
    X