Bei Teerepoyd haben wir folgende Herstellerangaben die zu beachten sind.
- 125 μm max. ist die Sperrwirkung erreicht ( 1 Anstrich)
- 250 μm wird normalerweise als Sperrschutz gestrichen (2 Anstriche)
- 500 μm wurden empfohlen für einen Ersatzgelcoat als schlagfeste - tragfähige Beschichtung
In allen Fällen ist ein Teerepoxyd immer mit 75 μm PVC-Vinyl Barrier zu versiegeln. Wenn nur mit PVC-Vinyl versiegelt wird, z.B. bei Alu-Holzyachten, dann max. 150 μm, mehr ist nicht erforderlich.
Alle Teerepoxyd kreiden und verspröden ohne einer Versiegelung. TE wird auch sehr hart, so dass hohe Schichtstärken besonders in Verbindung anderer Polymere mehr schaden als nützen.
Grundsatz: zu hohe Schichtstärken erhöhen nicht die Sperrwirkung oder den Feuchteschutz, sondern erhöhen das Risiko dass sich Beschichtungen vom Untergrund lösen. Auch in der Großschifffahrt sind die Beschichtungen wie z.B. Zink - darauf TE und Primer oder Multicoat346 und Primer nicht dicker als inges. 500 - 600 μm
Wir liefern ja gerne an unsere Kunden auch Teerepoxyde, nur in diesen Fall wäre der Kunde schlecht beraten. Was die Firma SVB betrifft, die wissen im Grunde nicht um was es bei TE in Wirklichkeit geht.
Gruß Friedrich

Kommentar