wir haben seit 1 Jahr eine Reinke 13M, die wir von Portugal nach Kroatien überführt haben. Der Vorgänger hat diverse Farb- Schichten von Primern, usw. ? und als Antifouling das Oceanic von Hansa verwendet. Wir haben das Schiff nach einem Jahr im Wasser an Land kranen lassen und festgestellt, dass wir keinen Bewuchs haben, allerdings gibt es unzählige Nadelkopf-große Stellen, an denen das blanke Alu durchblitzt.
Wir sind nun ziemlich ratlos, was wir machen sollen. Inzwischen haben wir uns ein Angebot machen lassen, das Unterwasserschiff sandstrahlen zu lassen. Der Vorschlag für den Aufbau, den die Werft vorschlägt ist: Grundierung 4x Primer (High Protect Hempel), dann Antifouling AF Alu Safe. Dieser Aufbau soll aber nur 1 Jahr halten, d.h. nach einem Jahr muss neu gestrichen werden, was wir nicht wollen. Wir sind berufstätig und nutzen unser Schiff derzeit nur ca. 4 (- max. 6) Wochen im Jahr.
1. Welchen Aufbau mit welchen Fabrikaten schlagen Sie für eine längerfristige Schutzdauer vor? Nach unseren Recherchen sind dies in jedem Fall kupfer- haltige Antifoulings, die bis zu 4 Jahren halten sollen- können wir das riskieren (wir gehen davon aus, dass die Elektrik o.k. ist, wir machen auch generell den Hauptschalter aus, wenn wir das Boot verlassen.
2. Wir überlegen uns, auf Grund des Zeitmangels, das Schiff ganz an Land zu lassen und 1-2x/Jahr für insgesamt 4 (- max. 6) Wochen ins Wasser zu bringen. Was wäre dann für ein minimaler Aufbau nötig. Reicht z.B. ein Primer als Korrosionsschutz.
Vielen Dank im vorraus für Ihre Antwort.
Herzliche Grüße
Wir von der Kebulan
Kommentar