Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligentes Antifouling-System ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Intelligentes Antifouling-System ?

    Beschreibung:

    Das innovative Ultraschall-System der Firma Blue & Green Marine hat in den vergangenen fünf Jahren seine Wirksamkeit überzeugend unter Beweis gestellt, sich schon zahlreich bewährt und ist mit dem DAME Award for the Most Eco-friendly Product und dem DAME Special Mention for Marine Electronics auf der METS 2008 ausgezeichnet worden.

    Features des Intelligenten Antifouling System:

    Entwickelt für die maritime Umgebung
    Automatische Anpassung an die Rumpfeigenschaften
    Automatische Anpassung an die Wassertemperatur
    Anpassbare Betriebsphasen minimieren den Stromverbrauch
    Anzeige der wichtigsten Betriebsdaten
    Wartungsfrei
    Umfassende Garantie auf Bauteile und Leistung


    Unserer Meinung gehört auch das System mehr in den Bereich, ......das Huhn das goldene Eier legt. Jedes Jahr kommen ein paar "Neue" so wie bei den Nanowundern, dazu haben wir dann bezahlte wohlwollende Berichte von Yacht-Zeitschriften, Messenachrichten, oder irgend welche Erfolgsmeldungen über solche Bewuchsschutzsysteme, an denen sich bereits Thomas Edison versucht hat. Wenn wir es wirklich mit Bewuchs zu tun haben, dann ist das System nach unseren Erfahrungen in der Adria wo wir auch Bewuchs haben vergleichbar, wie wenn einer mit einer Fliegenklatsche einen Hochhausbrand löschen möchte.
    Auch bei uns werden jedes Jahr ein paar vorstellig, die dann unser Antifouling das wir denen dann kostenlos geben sollen testen und dann einen wohlwolenden Bericht über das Antifouling schreiben.

    Wenn z.B. die Gorch-Fock Segelschulschiff der Bundesmarine die jedes Jahr weltweit unterwegs ist, viele Marinas - Häfen mit extremen Bewuchsverhältnissen anläuft, dann alle 3 Jahre den Bewuchsschuitz mit unseren Marine 522 ECOSHIP Farbe blau erneuert, dann wissen wir dass das Antifouling auch funktioniert. Wenn eine Zeitschrift das neue Silikonantifouling in der Ostsee testet und nach einer Saison ist das Unterwasserschiff noch nicht stark bewachsen und dann noch einen wohlwollenden Bericht schreibt, dann stellt sich für uns die Frage was kostet ein solcher Bericht, der nichts mit der Realität gemeinsam hat.

    Natürlich wird es immer Vorzeigeobjekte geben, denn in mehr als 90% der Gewässer gibt es kaum Bewuchsprobleme, auch wenn da einer Butter auf sein Schiff schmieren würde. Ab 3-4 Knoten kann auch Bewuchs nicht verfestigen, oder in der Ostsee haben wir mehr als 15 000 qkm Gewässer wo sich keine Alge verirrt. Was also da funktioniert, funktioniert in Travemünde keine 3 Tage. Es kann jeder davon ausgehen, würden solche Systeme den Anforderungen gerecht werden, dann wäre bereits die ges. Antifoulingproduktion eingestellt worden und die Berufsschifffahrt die Millionen für Bewuchsschutz ausgibt, würde sofort ein solches System einbauen.

    Admin
Lädt...
X