Ich habe versucht, mich in die Fragethematik "Wie verfahre ich am schonendsten und sinnvollsten mit einem Neuboot" einzulesen, bin aber zum Teil auf widersprüchliche Hinweise gestossen.
Dies wird sicher an der Komplexität der Thematik an sich und der vielen unterschiedlichen Anwendungsfälle und Gegebenheiten liegen!
Als jemand, der sehr ungern an einem werftneuen Boot schleifen möchte, habe ich mich dazu entschieden, es mit der Melkfettanwendung zu versuchen.
Mein Boot ist ein kleines Motorboot (5,20m x 1,90m) und daher leicht zu trailern. Es wird ein Saisonwasserlieger in den Brandenburger Havelgewässern sein und ich plane die regelmäßige Kontrolle des Unterwasserschiffes alle 6-8 Wochen, verbunden mit einer Reinigung (vorsichtiges kärchern) und anschließendem Neuauftrag des Melkfettes.
Bei der Größe meines Bootes sicher ein durchführbares Vorhaben.
An die Forummitglieder nun meine Frage. Wer hat bereits Erfahrungen mit dieser Art von Anwendung, positiver oder auch negativer Art?
Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen und werde meine Erfahrungen (so sie dann gemacht sind) gerne hier veröffentlichen!
An Friedrich noch ein kleiner, augenzwinkernder Tipp:
Bitte auch Melkfett und geeignete Wachse auf Paraffinbasis in Ihren Onlineshop mit aufnehmen. Sehr gerne würde ich mich dann auch bei Ihnen damit versorgen!
Kommentar