Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues GFK Boot, Melkfettverfahren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neues GFK Boot, Melkfettverfahren?

    Hallo Friedrich, ich möchte mich vorab herzlich für Ihre umfangreichen Informationen und die Arbeit sowie den zeitlichen Aufwand, dieses Forum zu betreiben, bedanken.
    Ich habe versucht, mich in die Fragethematik "Wie verfahre ich am schonendsten und sinnvollsten mit einem Neuboot" einzulesen, bin aber zum Teil auf widersprüchliche Hinweise gestossen.
    Dies wird sicher an der Komplexität der Thematik an sich und der vielen unterschiedlichen Anwendungsfälle und Gegebenheiten liegen!
    Als jemand, der sehr ungern an einem werftneuen Boot schleifen möchte, habe ich mich dazu entschieden, es mit der Melkfettanwendung zu versuchen.
    Mein Boot ist ein kleines Motorboot (5,20m x 1,90m) und daher leicht zu trailern. Es wird ein Saisonwasserlieger in den Brandenburger Havelgewässern sein und ich plane die regelmäßige Kontrolle des Unterwasserschiffes alle 6-8 Wochen, verbunden mit einer Reinigung (vorsichtiges kärchern) und anschließendem Neuauftrag des Melkfettes.
    Bei der Größe meines Bootes sicher ein durchführbares Vorhaben.

    An die Forummitglieder nun meine Frage. Wer hat bereits Erfahrungen mit dieser Art von Anwendung, positiver oder auch negativer Art?
    Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen und werde meine Erfahrungen (so sie dann gemacht sind) gerne hier veröffentlichen!

    An Friedrich noch ein kleiner, augenzwinkernder Tipp:
    Bitte auch Melkfett und geeignete Wachse auf Paraffinbasis in Ihren Onlineshop mit aufnehmen. Sehr gerne würde ich mich dann auch bei Ihnen damit versorgen!

  • #2
    AW: Neues GFK Boot, Melkfettverfahren?

    Hallo Havelland,
    ob Melkfett, einfaches Wasserpumpenfett, Paraffin zum sprühen was die Schweizer gerne machen, ist im Grunde egal. Ob es funktioniert wissen wir erst hinterher, aber es kann dabei nichts passieren, bis auf ein wenig Bewuchs der sich leicht abkärchern lässt. Erst wenn es nicht funktioniert, dann das passende Antifouling und auch da dann nicht zuviel. Bei einer Saison-Wasserlieger genügt dann ein Anstrich, aber es muss ohne Ausnahme bei Erstanwendung von Antifoulings grundiert werden.
    Alles weitere sehen wir dann im Herbst.
    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Neues GFK Boot, Melkfettverfahren?

      Vielen Dank für die ermutigende Antwort! Werde meine Erfahrungen teilen!
      Grüße aus dem Havelland

      Kommentar

      Lädt...
      X