Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verträglichkeit ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • verträglichkeit ???

    hallo admin.

    wollte da noch mal etwas fragen.
    kann ich auf eine beschichtung mit barere pox 2k reinepoxyd jeden 2komp.polyuretahn lack als endanstrich auftragen oder gibt es dort bestimmte produckte die nur zur anwendung kommen dürfen?

  • #2
    AW: verträglichkeit ???

    Hallo Jackson,
    die Barriere Produktdaten unter http://wp1079960.wp114.webpack.hoste...TEN/si-barrier wird in der Regel für den Überwasserbereich verwendet oder für einen kompl. neuen Anstrich eines Bootes. Diese Barriere ist etwas dünnflüssiger als Teerepoxyd, wird im Farbwechsel kieselgrau - grauweiß beschichtet. Diese Beschichtung ermöglicht einen Zwischenschliff, eine Nachbearbeitung mit einer 2 Komp. Epoxydfeinspachtel und am Schluss den Feinschliff. Die letzte Schicht sollte dann die helle Farbe sein grauweiß, wenn z.B. weiß lackiert wird. Diese Barriere hat eine hohe mechanische Schlagfestigkeit, daher als Untergrund bei einem PU-Lack.

    Wir haben mehr als 30 verschiedene PU-Acryllacke mit unterschiedlichen Eigenschaften. Grundsätzlich wenn einer ein Beschichtungssystem anwendet das auf mehreren Beschichtungen aufgebaut ist, dann wurden diese aufeinander abgestimmt auch was das Lösungsmittelverhalten und die Vernetzung betrifft. Daher immer nur einen Hersteller wählen, Vorsicht ist immer geboten bei Händlern die sich als Hersteller ausgeben und Ihre Produkte bei verschiedenen Herstellern kaufen. Zum Beispiel ein PU für das Boot muss eine höhere Elastizität haben wie beim Auto, er muss weitgehend UV-Beständig sein da es keine Metalliclackierungen sind, dabei sollte er von -50°C bist 120°C aushalten. Daher meine Empfehlung zu einen PU der auf die Bedürfnisse abgestimmt wurde.

    Der Pu-Lack - Standartfarben reinweiß - kobaltblau - rot ist hochglänzend, aber nicht zu vergleichen mit Hochglanz wie ein Auto die Metalliclackierung. Diese 2 Komp. Beschichtung ist dünnflüssig und wird in mehreren Durchgängen gespritzt, also wenig auftragen. Wenn diese gerollt werden soll, dann bedarf es Lösungsmittelfeste Schaumgummirollen, damit die sich nicht auflösen (sind sehr teuer).

    Grüße Admin

    Kommentar

    Lädt...
    X