Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AWN Muschelweiß geht sehr schwer ab, und dann?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AWN Muschelweiß geht sehr schwer ab, und dann?

    Guten Abend,
    heute habe ich bei meinem 21 Fuß Segelböötchen ordnungsgemäß versucht, mit Dilunett 10 Jahre AWN Muschelweiß zu entsorgen.
    Das funktionierte leider nur recht leidlich. Das AF das unter der Wasserlinie lag ist zum Teil schon in Placken gelöst, darunter sieht man zum Teil die graue Grundierung(vermutlich Gelshield?). Dieser Bereich geht mit einigem Kraftaufwand runter. Wenn auch nicht ganz.
    Der Bereich der über der Wasserlinie liegt lässt sich aber nur mit Gewalt entfernen. Und: es kam wie es kommen musste: Ich habe mit dem Farbschaber auch diverse Riefen ins Gelcoat gekratzt .
    Falls ich das alles dann einigermaßen runterbekomme, was sind die nächsten Schritte?
    Das Gelcoat hat doch einige Riefen, Grundierungs- und AF Reste sind noch vorhanden.
    Wie genau geht neutralisieren mit Owatrol?
    Muss restlos alles runter?
    Was als Grundierung und Feuchtebarriere?
    Und dann C´s Oceanic? Das funzt auch in Recht viel Süßwasser?
    Und was mache ich, dass es glatt wird?
    Ich überlege, zwar EUre Produkte zu verwenden, die Arbeiten aber an einen Profi zu übergeben. Auf meinem Trailer ist das alles die Pest, weil man zum Teil kaum an den Klappkielbereich rankommt.
    Viele Fragen, bitte um Hilfe.
    Gruß Olaf

  • #2
    AW: AWN Muschelweiß geht sehr schwer ab, und dann?

    Hallo Olaf,
    die Beizen sind im Grunde alle gleich schlecht, da der Gelcoat nicht beschädigt werden darf. Es gibt zahlreiche Beizen, auch aus den Baumärkten die besser die alten Farbschichten lösen, z.B. von Klude oder Brilux. Nur die enthalten Dichlormethan das einen Gelcoat zerstört. Welche Beize besser ist, Lauge - oder Lösungsmittel lässt sich nicht sagen, da die Beschichtungen unterschiedlich reagieren.

    Das Gelshield muss nicht runter, wenn es fest ist. Alles was 1 Komp. ist wie z.B. Antifouling muss weg um 2 Komp. Aufzubauen. Habe ich richtig verstanden, dass bis zur Deckskante erneuert werden soll wegen den Hinweis - über den Wasserpass?

    Oder sind nur ein paar Kratzer oberhalb des Wasserpasses, was mit einen höhersetzen des Wasserpasses zu beheben wäre was oft auch sinnvoll ist.
    wenn alles runter ist, den Gelcoat auf Risse untersuchen, die oft nur 0,5-1 mm groß sind. Wird mit einer Laugenbeize gearbeitet, dann muss die Lauge mit Net-Trol (Oxalsäure) neutralisiert werden. Einfach einstreichen und abwaschen. Wenn alles so weit vorbereitet ist, werden die beschädigten Bereiche mit einer 2 Komp. Epoxyd-Feinspachtel gespachtelt. Zuletzt noch geschliffen und vor dem Anstrich wird das ges. Unterwasserschiff nochmals mit Aceton gereinigt.

    Darauf wird eine ca. 0,5-0,6 mm starke 2 Komp. Teerepoxyd oder 2 Komp. Multicolor Beschichtung aufgetragen. Am besten die Datenblätter auf der Website ausdrucken, wegen der Überarbeitungszeiten. Bei Multicolor haben wir bis zu 90 Tage, was bei TE nicht geht. Dabei werden 5-6 Lagen mit der Fellrolle aufgetragen. Versiegelt wird zuletzt mit einer Lage PVC-Vinyl bei Multicolor oder PVC-Vinylteer (=keinTeer) bei Teerepoxyd. Darauf dann das C`s Oceanic je nach Bewuchsschutzdauer bis zu 3 Lagen.
    Wichtig ist, dass das Boot trocken ist. Die Feuchte im Laminat sollte nicht mehr als 2,5% betragen, sonst wird diese eingeschlossen. Wenn Zweifel bei der Feuchte bestehen, das Boot lässt sich auf Grund der Größe auch in einer Autolackiererei in eine Trockenkammer für 36 Stunden schieben. Am besten wenn alles so weit vorbereitet ist und Unklarheiten bestehen, einfach anrufen.

    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: AWN Muschelweiß geht sehr schwer ab, und dann?

      Hallo Friedrich,
      vielen dank erst mal für die Antworten. Das alte AF liegt schon höher als die Wasserlinie. Und diese 10 cm gehen besonders schwer ab. was unter der Wasserlinie war geht etwas besser.
      Beim Entfernen ist mir nun der Schaber auch oberhalb dieses Bereiches, aber auch im Unterwasserschiff einige Male bis ins Gelcoat geschrappt.
      Sonst ist der Gelcoat aber Rissfrei.
      Sollte ich für den Rest des Schiffes mal mit Interstrip testen oder besser bei Dilunett bleiben. Wobei ich zumindest bei Dilunett den Eindruck habe, dass es nicht besonders tief in die (kalkartige) AF Schicht eindringt.

      AUßerdem bewegt mich noch ein anderes Problem: Wenn ich so viele Schichten aufbauen muss, wie mache ich das mit den Stützen auf dem Trailer?
      Das Boot steht auf dem angeklappten Kiel und man kommt durch die Radkästen sowieso kaum ran.
      Überlege, das an einen Betrieb abzugeben, Mit Euren Materialien und Vorgaben.
      Gruß Olaf

      Kommentar


      • #4
        AW: AWN Muschelweiß geht sehr schwer ab, und dann?

        Hallo Olaf,
        anstelle den Interstrip versuche ob Aceton aus dem Baumarkt - kostet nicht viel - besser funktioniert. Das Lösungsmittel von Interstrip oder den Farbentferner von Hempel ist Aceton das in einem Verdickungsmittel eingebettet wurde.

        Das Arbeiten auf einen Trailer sind natürlich eine Katastrophe so dass es kaum eine Erleichterung für den Bereich Lagerbockstützen gibt. In der Regel lassen sich aber solche Boote leicht anheben, so dass durch unterlagen am Kiel eine kleine Auflage gebildet wird und seitlich wird nur mit Spanngurten das Boot gesichert. Gibt es bei Ebay für ein paar Euro. Die Lagerbockstützen haben dann einige cm Abstand so dass einer mit der Rolle dazwischen kommt. Oder auf dem Kiel stehen lassen und mit Gurten sichern, Stützen ein wenig Abstand, da kann nichts passieren. Ich habe unsere Bavaria 30 und Oceanic 43 immer nur auf den Kiel abgestellt und über 4 Spanngurte gesichert, so dass ich rund herum arbeiten konnte.

        Grüße Friedrich

        Kommentar


        • #5
          AW: AWN Muschelweiß geht sehr schwer ab, und dann?

          Hallo Friedrich,
          vielen Dank für die Infos, werde noch einmal Aceton versuchen, ansonsten gebe ich das Unterwasserschiff ab. Ich denke ein Profi mit Kran und warmer Halle kann das besser und am Ende wird das Gelcoat weniger beschädigt, als wenn ich daran herumfuhrwerke.
          Die Entsprechenden Chemikalien werde ich bestellen, wenn ich mehr weiß.
          Vielen Dank!
          Gruß Olaf

          Kommentar


          • #6
            AW: AWN Muschelweiß geht sehr schwer ab, und dann?

            Hallo Olaf,
            wenn Du es machen lässt, dann lasse Dir eine Leistungsbeschreibung geben, oder bestimme selbst die genaue Vorgehensweise einschl. der Materialien.

            Grüße Friedrich

            Kommentar


            • #7
              AW: AWN Muschelweiß geht sehr schwer ab, und dann?

              Moin Friedrich,
              die Werft hat für mich schon einiges gemacht und das immer nach meinen Wünschen, sehr zuverlässig und immer günstiger als gedacht.
              Ich habe mir aber schon Eure Datenblätter geladen, damit sie wissen, womit sie es zu tun bekommen.
              Und das mit der Leistungsbeschreibung werden wir denke ich so machen, guter Plan. Ich habe denen schon angekündigt, dass ich nicht den International Standard Kram haben möchte...
              Gruß Olaf

              Kommentar

              Lädt...
              X