Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BEANSTANDUNG......!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BEANSTANDUNG......!

    ......auch Beanstandungen möchten wir unseren Gästen nicht vorenthalten.

    guten tag!
    ich habe voriges jahr 4 Liter SPC/OCEANIC gekauft.
    mein boot liegt in der marina ACI-UMAG. jetzt ist es gut ein jahr her wo ich das antifouling drauf habe und muss feststellen das es nicht besser ist als die antifoulings die ich auch hier von hempel bekomme. ihre 2 jahre versprochenen bewuchsschutz sind ein traum. muss mein boot leider wieder nach einen jahr rausnehmen und neu streichen. diesmal aber nicht mit ihren sondern mit hempel olympic das viel weniger bewuchs ansetzt. auch keine kalkwürmer!!bei mir ist alles voll davon.
    leider konnte ich meine freunde nicht mehr vor ihren "guten" antifouling warnen da sie es schon gekauft haben. hr. bau.....,hr.ho....
    leider kann ich ihr antifouling nicht mehr weiterempfehlen.
    bin jetzt 25 jahre in umag und habe schon viele antifoulings ausprobiert,ihres war mit abstand das schlechteste.
    trotzdem freundliche grüsse aus umag,se......

    Sehr geehrter Herr Se......,
    wir wissen, dass es beim SPC- Oceanic zu einen vollständigen "Versagen" kommen kann. Wir weisen auch extra in unseren Forum und auch in den Produktdatenblättern darauf hin. Aus den kroatischen Raum sind uns fehlerhafte Landanschlüsse bekannt, die eine Kriechstrombildung verursachen. Dabei kommt es immer zu einer Elektrolyse mit Kalkablagerungen auf dem Unterwasserschiff. Die gleiche Ursache sind geringe Kriechströme durch Fehler in der Installation bei Solaranlagen oder Windanlagen. Ursache kann aber auch die fehlende Auslastung sein, da die Af selbstabschleifend sind und wenn ein Boot nicht bewegt wird, kann der Bewuchs nicht abgewaschen werden und es werden keine Biozide frei gesetz. Auch hohe Nitrat - Kohlendyoxid- Schwefelbelastungen zerstören jedes Kupferantifouling in wenigen Tagen, da gibt es nun mal keinen Schutz.

    Wir habe ca. 9 Beanstandungen bei mehr als 5000 Anwendungen in den letzten 7 Jahren. Da haben die Anwender Teflon- oder Silikonhaltige AF wie z.B. das Olymic 86900 von Hempel in Kroatien, Slip Way, Transoceanic überschichtet, oder bei unbekannten AF keinen Sealer verwendet. Da es sich beim Oceanic um ein Schwermetallantifouling handelt, wird das AF in wenigen Tagen ohne den Primer vollständig abgetragen.

    In disen Fall wie wir der Bestellung entnehmen können, wurde kein Sealer (Haftgrund) - PVC-Vinyl als Grundierung verwendet, damit wird das AF in wenigen Tage abgetragen. Wenn kein AF mehr vorhanden ist, dann kann auch ein Bewuchsschutz nicht funktionieren. Wenn ein AF wie das OCEANIC 8490K, RELIUS ECOSHIP, oder das Seajet 039 Platinium (sind alle identisch) die für schwierigste Bewuchsverhältnisse ausgelegt sind nicht funktionieren, womit mehr als 70% der Welthandelsflotte beschichtet werden, dann hat das eine Ursache die nach unseren Erfahrungen nichts mit dem Antifouling zu tun haben.

    Wir haben auch die Freunde kontaktiert die sich in der Zwischenzeit im türkischen Raum aufhalten und uns wurde versichert dass auch im zwiten Jahr es keinen Bewuchs am Unterwasserschiff gibt.

    Wir bedauern wenn es zu einen Versagen kommt, uns bleibt nur die Möglichkeit immer wieder auf eine fachgerechte Anwendung hinzuweisen, die wie in diesen Fall nicht befolgt wurde.

    Mit freundlichen Grüßen
    Friedrich Guthmann
    Nachtrag:
    Inzwischen wurde uns freundlicher Weise mitgeteilt, das vorherige Antifouling ist ein erodierendes AF Mille Dynamic (Micron Extras) das auf einen mit Aluminium pigmentierten Primer beschichtet wurde. Das kann nicht funktionieren. Damit reagieren die Kupfer(I)Oxyde mit diesen Primer und werden innerhalb weniger Tage abgewaschen. Durch die Elektrolyse werden dann auf der Oberfläche verstärkt Kalkionen gebildet, mit der Folge dass sich die Kalk-Skeletalgen (ähnlich wie Korallen) ansiedeln können.
Lädt...
X