Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welches AF auf einem Stahlboot im Raum Bremerhaven/Bremen
Einklappen
X
-
AW: Welches AF auf einem Stahlboot im Raum Bremerhaven/Bremen
Hallo,
das Antifouling ist Cruiser Futur ECO und enthält als Bewuchsschutz Zinkoxyd und gehört entsprechend zu den sanften Antifoulings. Da es eine Stahl-Yacht ist, ist das natürlich mit dem Zink so weit i.O. Das gleiche ANtifouling, gleicher Hersteller wird auch vom Dr. Keddo vertrieben. Da kein Zineb - Pflanzenschutzmittel enthalten ist, lässt sich pflanzlicher Bewuchs kaum abwehren. Bei Zink egal wie viel enthalten ist, haben wir es mit einer antibakteriellen Wirkung zu tun, in machen Süsswasser ausreichend, aber bei Seepocken - Rankenfußkrebse - Miesmuscheln keine Chance.
Was die Silhäfen betrifft, da gibt es im Grunde kaum noch einen Schutz. Gegen pflanzliche Bewuchs und bei den Miesmuscheln kommen wir noch einigermassen klar, bei Seepocken wird eine unangenehme Zone gebildet, kommt es aber zum Kontakt über Fender - Steganlagen usw. dann verfestigt die Seepocke auch wenn wir mit Blei beschichten würden. Nicht einmal die in der Vergangenheit - inzwischen weltweit verbotenen TBT-AF konnten in den Silhäfen die Pocken abwehren.
Das was wir mit Ecoship anbieten ist der max. Bewuchsschutz mit Abgabewerten bis 30 Milligramm das von der BIUZID noch zugelassen wird. Ist auch von der Berufsgenossenschaft Hamburg zugelassen, Beschichtungsverbot in Schweden - Australien - Kanada, Grenzüberschreitung nicht geregelt. In Holland - Schweiz keine Probleme nur keine Gewerbliche Lieferung zulässig .
Ecoship enthält auf 2 Ltr. Volumen ca. 2,4 kg Dikupfer und Zink, identisch mit Seajet Platinium 039, Oceanic 8290K. Ob es reichen wird in Bremen, grundsätzlich mal ja, wenn auch eine Auslastung vorhanden ist. Das Boot darf also nicht zu lange stehen. Grundsätzlich wird aber jeder AF-Hersteller empfehlen, solche Liegeplätze zu meiden, wenn das Boot länger im Wasser bleiben sollte.
Was bleibt ist der Versuch. Bei der Erstanwendung auf das alte AF eine dünne Lage 1 Komp. PCV-Vinylprimer streichen. Bei einer Stahlyacht ca. 2 Tage warten zum durchhärten. Darauf dann 2-3 Lagen vom Ecoship oder Seajet 039 und dann sehen wir schon ob es funktioniert. In Travemünde - Silhafen funktioniert es, wir haben auch viele Kunden im Bereich Bremen und Holland da passt es auch, in den Silhäfen Hamburg und im Brackwasser der Schleimündung wenn das Boot trockenfällt funktioniert es nicht.
Ich habe wie gewünscht die Anfrage editiert und der Beitrag wird dann am Montag gelöscht.
Grüße Friedrich
-
AW: Welches AF auf einem Stahlboot im Raum Bremerhaven/Bremen
Das Antifouling wird durch das schwoien beschädigt und sehr schnell abgeschliffen.
Ein Boot muss bewegt werden, damit sich der Bewuchs abwaschen kann und neue Biozide frei gesetzt werden können. Da sich immer Schleim bilden wird, wird der auch nach einiger Zeit verfestigen und bildet die Haftgrundlage für den Bewuchs.
Kommentar
Stichworte
Einklappen
alu (4)
aluminium (4)
aluminiumboot (4)
antifouling (33)
antifouling erneuern (6)
antifouling gfk-boot (6)
beschichtung (4)
entfernen (4)
epoxy (4)
erstanstrich (3)
gelshield (4)
gfk (16)
grundierung (5)
kiel (5)
korrosionsschutz (4)
neu (4)
neuaufbau (8)
neubeschichtung (4)
osmose (8)
refit (4)
segelboot (5)
stahl (9)
stahlrumpf (6)
stahlyacht (5)
unterwasserschiff (14)
Kommentar