herzlichen Glückwunsch zu diesem Forum! Als Neuling bin ich seit einiger Zeit im Internet auf der Suche nach logischen und gut argumentierten Tipps und Tricks und bisher nur hier fündig geworden! Ich habe in den letzten Wochen nun viel hier nachgelesen und musste feststellen wie viele verwirrende Infos man doch überall bekommt :-(
Nachdem ich nun hier schon einiges erfahren habe bin ich dennoch nicht sicher wie ich verfahren soll.
Ich habe ein Regal Duchess 166xl Bowrider gekauft! Das Boot ist EW 1982 und beim Vorgänger in Erstbesitz gewesen! Das Boot wurde seit 1982 nur getrailert (5-8x pro Jahr ins Süßwasser), anschließend mit Wasser abgesprüht und in einer Garage gelagert. Das gesamte Boot wurde noch nie gestrichen, es ist immernoch der originale Gelcoat vorhanden. Keine Lackierung, kein Antifouling o.ä.
Nun bin ich etwas unschlüssig wie ich das Boot bzw. Gelcoat behandeln soll, da das Boot bei mir einen Sommerliegeplatz in der Mass (NL) bekommt und im Winter in der Halle steht. Das Gelcoat sieht für mich noch gut erhalten aus, keine Blasen, tiefe Kratzer oder Risse, das UW-Schiff ist lediglich etwas verblasst und weist schwarze oberflächliche Streifen von den Rollen des Trailers auf. Ich bin mir nun nicht sicher, ob es aufgrund des Alters erforderlich ist, das Gelcoat zu schleifen und neu aufzubauen oder nur zu entfetten und mit PVC-Vinyl-Barrier zu streichen und dann ein AF (Fastline) aufzubringen da der Gelcoat original ist und wie ich finde noch gut aussieht?
Für mich ist das Neuland und wirklich ein schwieriges Thema. Über einen Rat würde ich mich sehr freuen!
Schöne Grüße
Stefan987 ;-)
Kommentar