
Ich fahr ein kleines GFK-Boot mit AB, max. ca. 35 Knoten, Dauer(saison)lieger im Rhein, Mittelrheintal. Boot wurde erstmals vor 6 Jahren mit Primer und Hempel Glide Speed bearbeitet. Seit dieser Zeit hab ich regelmäißg Glide Speed nachgestrichen .
Da mir Glide Speed zu dick aufträgt (und per se nicht so überzeugt), wollte ich zu VC 17m wechseln. Die International-Kompatibilitätstabelle (und auch das "Expertentelefon" des Herstellers) empfahl mir keinen Direktauftrag VC 17m auf Glide Speed. Vielmehr sollte ich zunächst einen Anstrich VC Offshore durchführen. Hat mich zwar gewundert, aber es war ja der Expertenrat. Gesagt getan, letztes Jahr VC Offshore drauf. Gehalten hat es, war aber auch nur dünn drauf.
Wenn ich jetzt im Internet nachschaue, steht von Glide Speed in der International-Kompatibilitätstabelle Tabelle nix mehr drin und wenn hier ich nachlese, sollte ich ja generell von jedem Teflon-Antifouling wenn irgend möglich die Finger lassen.
Kann mir da jemand helfen?



Kann ich VC 17m auf Hempel Glide Speed auftragen oder sollte ich besser ein ganz anderes AF verwenden??????
Über den einen oder anderen Tipp würde ich mich echt freuen!!!!!

Kommentar