bin neu hier im Forum und Anfänger im Wassersport. Ich habe mir das 20 Fuss Sportboot aus dem Trööt "1821-AF-runter-und-was-dann" gekauft. An dieser Stelle möchte ich mich auch mal für die zwar mühselige, aber sehr guten Arbeit bedanken, die der Vorbesitzer geleistet hat.
Der AV Anstrich wurde entfernt, 2K Grundierung und 2K Farbe von International im Unterwasserbereich wieder aufgetragen.
Zukünftig wird das Boot von April bis September im Wattenmeer/Amrum ein Wasserlieger. Und da wir hier keine Slipanlage haben, muss es Anfang und Ende der Saison gekrant werden. Voraussichtlich wird das Boot sehr viel bewegt.....ich habe es wenigstens vor.
Ich würde gerne auf das AV verzichten und lieber nach der Saison das Boot vom Belag befreien. Mir ist bewusst, dass das eine Menge Arbeit ist, aber ich würde es gerne mal ausprobieren. Ganz ohne Schutz geht es natürlich nicht und ich frage mich, ob die Geschichte mit dem Melkfett eine Option für mich wäre. Ich bin mir sicher, dass so etwas hier im Hafen noch nicht probiert wurde.
Ich möchte auch nicht als "dummer Junge" dastehen und frage mich, ob das Melkfett Auswirkungen auf das kranen hat. Entschuldigt bitte diese wahrscheinlich dummen Fragen, aber wie schon geschrieben, das ist alles Neuland für mich.
Kommentar