Der Steffen (also ICH) hat ein Boot , wie so viele hier.
Dieses Boot hat noch nie nicht einen Anstrich im UW-Bereich gesehen...und das sollte eigentlich auch so bleiben.
Nun liegt mein Boot aber in Brandenburg/Kirchmöser (ca von April-Oktober) , wo ich die letzte Saison den (leider) erfolglosen Versuch gestrartet habe es ohne AF zu probieren.
Das Ergebnis war eine Katastrophe....
Das Boot war derartig mit Algen versottet , das ich das auch nicht direkt nach dem Ausslippen mit dem Hochdruckreiniger wegbekommen habe.
Das einzige was dann im Winterlager ging war Oxalsäure...
Dies Sauerei will ich mir aber in der neuen Saison sparen.
Jetzt meine Frage(n):
-Ich bin mir der Umweltbelastung durch AF bewusst und würde gerne auf AF verzichten ! Gibt es wirkungsvolle Alternativen???!
Gut , diese Frage kann ich mir wahrscheinlich selbst beantworten...ich denke hier kommt ein klares NEIN...leider
-Ich will auf keinen Fall mein Boot anschleifen...never ever ,no,no
Was kommt dann in Frage ?
-Wie muß ich vorgehen , was brauche ich?
PS Im Boote-Forum gabs ja durchaus gute Rückmeldung bzgl. des NANO-Lacks, der wurde aber lt. Hersteller vom Markt genommen.
Für Alle Antworten jetzt schon mal ein Großes DANKE !!!
PPS im Anhang die Bilder vom Boot (Maxum 2100)
'
28032013003.jpg28032013002.jpg
Freundliche Grüße
Steffen
Kommentar