Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Älteres Boot ohne AF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Älteres Boot ohne AF

    Hallo Thorsten,
    wir hatten noch bis vor Corona die Filtermasken P1 und P2 zu den Standardkosten um die 65 Cent das Stück angeboten. Da wir an die 2000 Stück hatten, wurden die sehr schnell beschlagnahmt und es wird noch einige Monate dauern bis die erhältlich sind. Bei den Schleifarbeiten sollte einer mindesten eine P1 oder P2 verwenden oder nass schleifen. Körnung 120, es reicht nach den schleifen abzustauben. Vorsicht mit dem Taupunkt, wir haben in den Nachtstunden starke Abkühlungen und in den Vormittagstunden eine sehr schnelle Erwärmung der Umgebungstemperatur. Wenn also die Objekttemperatur durch das Abkühlen in den Nachtstunden niedriger ist als die Umgebungstemperatur in den Vormittagsstunden, dann nimmt jedes Antifouling das microporös ist, die Kondensfeuchte auf und es streicht einer ein nasses Unterwasserschiff, was unweigerlich zur Blasenbildung oder Abplatzungen führt. Ich rate daher noch etwas zu warten dass der Temperaturunterschied nicht mehr so hoch ist und erst am Nachmittag wenn sich Obekt und Luftemperatur angeglichen haben zu streichen.
    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #32
      AW: Älteres Boot ohne AF

      Hallo Friedrich,

      kannst mir bitte eine Wachs empfehlen den ich zum Schutz auf das GFK aufbringen kann.
      Unser Boot wurde gereinigt und poliert - sieht wieder super aus und ich möchte den Zustand ein wenig erhalten.
      Und der Aufbereiter der es poliert hat meinte: vor der Saison eine Schicht Wachs aufbringen, leider wollte er mir nicht verraten
      welches Produkt er verwendet.

      Vielen Dank im Voraus

      Kommentar


      • #33
        AW: Älteres Boot ohne AF

        Hallo Thorsten,
        wenn ich ein Wachs empfehle, dann das einfachste Wachs für PKW das nur Paraffine enthält. Es gibt da super Tinkturen für dauerhaften Hochglanz. Diese Polituren enthalten entweder Nanos - da wird der Gelcoat nach 6 Monaten gelblich, Silane oder PTFE. Der Nachteil dieser Pflegemittel ist, müssen wir einmal am Gelcoat irgendwelche Schäden ausbessern, dann haftet darauf weder Multicoat, PU-Lack oder ein Gelcoat. Asonsten wird mit solchen Polituren die Eigenschaft eines Gelcoat nicht verbessert. Da aber jeder Gelcoat auf Grund der UV-Strahlung kreidet - dabei seinen Glanz verliert - ist der beste Schutz ein Wachs mit UV-Schutz. Siehe http://shop-af.de/contents/de/p616.html, gibt es auch beim ATU oder im Fachhandel.
        Grüße Friedrich

        Kommentar

        Lädt...
        X