Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für weiteres Vorgehen bezüglich Kiel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Empfehlung für weiteres Vorgehen bezüglich Kiel

    Hallo ADMIN,

    könnten Sie mir einen Tipp geben, wie ich bei meinem Boot weiter vorgehen soll?

    Mein Gusseisenkiel ist sehr verrostet und das alte Antifouling blättert großflächig ab. Ich habe das alte Antifouling schonmal mit einem Spachtel etwas entfernt und dann bemerkt, dass auch die Kielnaht teilweise brüchig ist und zwar nicht generell am Rumpfansatz, sondern nur dort, wo der Rumpf eine kleine Ausbuchtung in Richtung Kiel hat (siehe Foto). Zudem ist das GFK in diesem Bereich der Ausbuchtung etwas angegriffen.

    Mein Plan ist nun:
    1) Kiel mit einer Tercoo-Scheibe entrosten
    2) Alte Dichtmasse aus der gesamten Kielnaht entfernen
    3) Gelcoat im Bereich der Ausbuchtung mit Epoxy spachteln
    4) Kielnaht mit Sika neu nachziehen
    5) Kiel versiegeln (womit?)
    6) Neues selbstpolierendes Weichantifouling auftragen (welches?)

    Ist die Vorgehensweise korrekt und welche Produkte könnte Sie mir empfehlen?

    Vielen Dank im voraus!!!

    IMG_1635.jpgIMG_1639.jpg

  • #2
    AW: Empfehlung für weiteres Vorgehen bezüglich Kiel

    Hallo,
    die Vorgehensweise ist so i.O.

    Zu4: Die Kielnaht vor dem Versiegeln mit Sikka, mit einen PVC-Vinyl Farbe grau streichen. Damit kann auch der Kiel nach der Entrostung gestrichen werden, da der Primer Aluminiumoxide enthält.

    Es macht beim Kiel wo wir einen minderwertigen Stahlguss haben keinen Sinn, einen aufwendigen Korrosionsschutz aufzutragen. Die Korrosion bricht nach 2-3 Jahren durch jede Beschichtung und mit einen Korrosionsschutz würden wir vielleicht zusätzlich 1-2 Jahre gewinnen. Einfacher ist es, wenn die Korrosion an manchen Stellen durchbricht, mit der Flex und grober Putzscheibe den Bereich sauber machen und mit einen Marine 470 PVC.-Vinyl Farbe grau wieder überstreichen. Dann wieder das AF darüber, das geht einfach und schnell. Beim Antifouling sollte einer selbstabschleifend mit zusätzlich hohen Anteilen von Zinkoxid wie z.B. das Marine 522 Ecoship verwenden. Das reicht nach unseren Erfahrungen in der Adria bei 2 Anstrichen, Dauerwasserlieger ca. 3 Jahre.
    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Empfehlung für weiteres Vorgehen bezüglich Kiel

      Super, vielen Dank!

      Kommentar


      • #4
        AW: Empfehlung für weiteres Vorgehen bezüglich Kiel

        Vielleicht darf ich noch eine weitere Frage zum übrigen Unterwasserschiff nachschieben?

        Das übrige U-Schiff ist eigentlich in einem recht guten Zustand. Allerings platzen die letzten Schichten hellblaues Weichantifouling großflächig ab (Compass Cruiser), da der Voreigner jahrelang wohl immer nur dicke neue Schichten dieses Weichantifoulings aufgetragen hat.

        Unter den Abplatzern ist aber eine völlig intakte und haftende glatte dunkelblaue Schicht zu sehen (ich weiß leider nicht was das ist). Dadrunter ist das weiße Gelcoat (habe ich bei einem ausgetauschten Seeventil gesehen).

        Eigentlich möchte ich das Unterwasserschiff nicht komplett neu aufbauen. Schon allein, weil ich vermute, dass das Gelcoat in einem recht guten Zustand ist und noch nicht bearbeitet wurde.

        Am liebsten würde ich mit einem Spachtel vorsichtig die abplatzenden Schichten Weichantifouling bis auf diese intakte dunkelblaue Schicht herunterholen (die Weichantifouling-Schichten fallen schon großflächig ab, wenn ich mit dem Spachtel nur in die Nähe komme), ganz kurz anschleifen, dann Primern (Marine 470 PVC.-Vinyl?) und dann neues Antifouling (Marine 522 Ecoship? (Liegeplatz wird Oosterschelde/Grevelinger Meer sein)) auftragen.

        Wäre diese Vorgehensweise vertretbar?

        Kommentar


        • #5
          AW: Empfehlung für weiteres Vorgehen bezüglich Kiel

          Hallo Friedrich,
          meinen Sie, ich könnten das so machen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

          Vielen Dank und viele Grüße,

          Jan

          Kommentar


          • #6
            AW: Empfehlung für weiteres Vorgehen bezüglich Kiel

            Hallo Jan,
            ich habe Deine Frage übersehen, denn es beginnt bei uns die Hochsaison und da wird es immer ein wenig heftig.
            Mache es so, das Weichantifouling lässt sich leicht beseitigen, bereite das Unterwasserschiff entsprechend vor. DIe Reste schleifen wir dann an und über einen Marine 570 PVC-Vinyl-Sealer können wir dann das AF auftragen. Dann nochmals Bilder und wir besprechen die weitere Vorgehensweise am Telefon 0841-9985822 das geht dann einfacher. Entscheidend ist die Vorarbeit, die Produktauswahl und das streichen sollte dann kein Problem sein.
            Grüße Friedrich

            Kommentar

            Lädt...
            X