ich besitze einen Neptun 210 Jollenkreuzer, dieser soll nun einem Refit unterzogen werden.
Das Boot steht seit 3 Jahren trocken, abgedeckt an Land und wurde zum großen Teil vom Vorbesitzer getrailert.
Im Moment bin ich dabei die Altbeschichtungen zu entfernen. Das UW-Schiff wurde bereits mit Brillux 170 abgebeizt, dabei löste sich ein Großteil der Beschichtungen, allerdings ließ sich nicht alles abbeizen, ich vermute dass noch 2k Beschichtungen vorhanden sind. Vielleicht VCtar? Ich will nun versuchen diese Beschichtung vorsichtig abzuschleifen.
Der Gelcoat hat ein paar kleine Beschädigungen, die ich mit Epoxidharz-Spachtel ausbessern werde. Blasen konnte ich keine finden. Der Gelcoat vom ÜW Schiff sieht meiner Meinung nach noch gut aus keine Abplatzungen oder große Beschädigungen obwohl ich weiß, dass ein Gelcoat mit 35 Jahren auf dem Buckel nicht mehr viel Wert ist.

Je länger ich mir über die zukünftige Beschichtung Gedanken mache, desto mehr Fragen tauchen auf, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Das Boot soll vor allem am Bodensee zum Einsatz kommen und wird da ca. alle 2-3 Wochen getrailert und liegt dann für max. 7 Tage am Stück im Wasser. Sollte ich spontan einen Liegeplatz bekommen kann es aber auch vorkommen, dass es für 6 Monate im Wasser liegt

Welcher Beschichtungsaufbau wäre optimal, um noch möglichst lange Freude an dem Boot zu haben?
Wie die Beschichtung vor Schäden durch das Trailern schützen?
Wird überhaupt ein Antifouling benötigt?
Ich habe noch ein Bild vom UW-Schiff angehängt.IMG_20140224_134916.jpg
PS: Glückwunsch zum tollen Forum, es ist das informativste was ich finden konnte im Web ;-)
Viele Grüße
Michael
Kommentar