Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ijsselmeer Segelboot Neuaufbau Unterwasseranstrich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ijsselmeer Segelboot Neuaufbau Unterwasseranstrich

    Hallo,
    erstmal danke für das interessante Forum und die vielen Ratschläge.
    Ich habe ein Segel-Kajüt-Boot Bj 1973 von der Dehler Werft.
    Das Boot steht zur Zeit im Heimathafen am Ijsselmeer auf Land und soll
    kurzfristig wieder ins Wasser.
    Beim Auskranen waren keine Stellen von Osmose zu sehen und es war wenig Bewuchs am Schiff,
    trotz 2-Jähriger Liegezeit im Wasser.
    Nun meine Fragen:
    1.) Wie baue ich den Unterwasseranstrich sinnvoll für das Ijsselmeer und teilweise
    die Wattensee auf?
    Ich habe versucht das alte, sehr fleckige AF abzubeizen, jedoch mit sehr mässigem Erfolg.
    Nun habe ich leider doch geschliffen, da das alte AF sehr unterschiedlich dick auf dem
    UWSchiff war. Reicht eine Versiegelung mit Relest 470 oder muss auf das angeschliffene
    Gelcoat noch eine weiter Beschichtung?
    Welches AF (Relest 522 LF oder Ecoship) sollte ich für zwei bis drei Jahre Wasserüberwinterung
    verwenden? Das Boot wird fast nur an den (schönen) Wochenenden gesegelt.
    2.) Die Übergänge vom Stahlkiel auf das GFK-Boot müssten ebenfalls neu versiegelt werden.
    Welches Sikaflex ist dafür geeignet und kann entsprechend mit Relest 470 und 522 AF überstrichen
    werden?
    Danke für eine Antwort von Ihnen.

  • #2
    AW: Ijsselmeer Segelboot Neuaufbau Unterwasseranstrich

    Hallo,
    da vermutlich auf dem Gelcoat noch Farbreste vom Antifouling vorhanden sind, kann kein 2 K. EP-System angewendet werden. Damit bleibt nur zur Auswahl einmal satt mit der Rolle Relest® Marine 470 Farbe grau und darauf 2 Lagen Marine 522 LF. Das reicht dann für ein paar Jahre.

    Was die Fuge am Kiel betrifft, da wird eine PU-Dichtmasse verwendet die eleastisch bleiben muss. Eghal ob Sika, Pantera oder Baumarkt. Das PU (kein PU-Acryl verwenden) kann mit den 470 Sealer überstrichen werden, nur haben wir bereits bei älteren Booten meist einen leichten Pendelkiel und die Marine 470 Beschichtung reisst dann an der Fuge. Das ist aber kein Problem, beim nächsten mal wird einfach darüber gestrichen und ist meist nur ein optischer Schönheitsfehler.
    Grüße Friedrich

    Kommentar

    Lädt...
    X