ich habe seit kurzem eine Klepper FAM, BJ 1971, mit unbekanntem Aufbau am Unterwasserschiff.
Das Boot war bisher ein reines Trailerboot und sollte nach Möglichkeit im kommenden Jahr einen Wasserliegeplatz (Chiemsee) bekommen.
Folgendes ist bekannt / ersichtlich:
- der Bereich unter der Wasserlinie ist bräunlich mit weißen Bereichen
- die Oberflächenstruktur des Anstriches ist eher rauh als glatt
- streicht man mit der Hand über die weißen Bereiche hat man "Kreide" auf der Hand
- an den bräunlichen Stellen ist mit freuchtem Lappen keine Ablösung (mehr) festzustellen
- an einer defekten Stelle am Bug ist das originale orange Gelcoat zu erkennen
- bis auf kleinere defekte Stellen macht das Unterwasserschiff einen guten, homogenen Eindruck
Ich würde mich freuen wenn ihr mir Hinweise geben könnt um welche Art von AF-Anstrich es sich handeln könnte.
Gerne freue ich mich auch über Tipps zum Ausbessern der defekten Stellen und zum Neuanstrich bzw. eines evtl. notwendigen Neuaufbaus des Unterwasserschiffs (Wasserliegeplatz).
Soweit ich mich hier einlesen konnte wäre eine Überarbeitung ohne Anschliff des Gelcoats einem Abschleifen der vorhandenen Schicht/Schichten vorzuziehen.
Auch das Thema Beschichtung mit Gelshield o.ä. als Osmoseschutz schwebt natürlich als Frage im Raum...
Im Anhang findet ihr auch ein paar Bilder des Unterwasserschiffs.
Vielen Dank und Grüße,
Bert
Kommentar