Ich besitze eine 38 Jahre alte HR Monsun 31 und möchte die Beschichtung des Unterwasser Schiffes erneuern. Hierzu habe ich bereits das alte Antifouling per Beize abgezogen. Unter dem Antifouling wurde eine schwarze Schicht sichtbar. Nach Aussage des Voreigners, wurde vor über 25 Jahren „Teerepoxid“ als „Dampfsperre“ aufgetragen. Ein Test mittels aufgelegten Verdünners zeigte, dass es sich um ein 1-K Produkt handeln muss. Die letzten 25 Jahre wurde nur das Antifouling ausgebessert.
Die schwarze Schicht lässt sich mit Beize nicht wirklich erweichen/abtragen. Sie wirkt recht hart, auch nach langer Einwirkzeit. Unter der schwarzen Beschichtung ist eine rötliche Beschichtung.
Siehe auch Foto/Nahaufnahme der Schichten. Der Untergrund zeigt für mich keinerlei Auffälligkeiten, Blasen, Beschädigungen oder osmotische Anzeichen.
Ich bitte um einen Beschichtungsvorschlag, um zukünftige osmotische Schäden bestmöglich zu minimieren/verhindern.
a) Muss die bestehende Beschichtung abgetragen werden (abrasiv – da sich das Material nicht Beizen lässt – Es „färbt nur etwas an einem Lappen ab“) ?
b) Das Boot soll in der Sommersaison an der Ostsee liegen und ggf. auch mal im Winter einen Wasserliegeplatz in der Weser haben (2 Jahres Rhythmus Land Wasser).
Anlage: Foto Nahaufnahme Beschichtung
Herzlichen Dank für Ihre Mühe und mit freundlichen Grüßen
Marcus B.
Kommentar