seit 2013 besitze ich ein kleines Kielbötchen von 1981 mit 25fuß.
2013/14 habe ich nur Antifouling erneuert,da fiel mir aber schon auf das sich der 2k Grundanstrich großflächig löst und am Gelcoat Minibläschen(1-3mm) sind.
Nun bin ich diesen Winter gerade dabei alle Altanstriche bis auf das Gelcoat abzukratzen,ca 2/3 geschafft.
Ich habe vor dann alles mit Azeton zu reinigen.Danach mit 180-240 Körnung das Unterwasserschiffs zu glätten.
Das Gelcoat wo nötig mit 2k Epoxy zu spachteln.
Nun kommt meine größte Unsicherheit.Die kleinen Bläschen sind schwer zu finden und dann aber tw reichlich vorhanden.
Was mache ich damit?
Dann würde ich 2x Stecol rollen,1x Vinyl Primer und 3xRelest aufbringen.
Ist das so richtig?
Ich bin morgen wieder beim Boot.Ich könnte dann versuchen Bilder der kleinen Bläschen zu machen.
Ich habe schon versucht mit einem einfachen geliehenen Baufeuchtemesser grob die Feuchte zu ermitteln.
Das zeigt nur Digits an.Da bekomme ich folgende Werte: Deck,Aufbau ca 015 Digits.Im Innenraum,Sitzfläche ca.007 Digits. Rumpf wo schon freigelegt ca.025Digits,Ruder ca.045Digits.
Kann man mit diesen Werten was anfangen?
Da ich ein Neuling unter den Eignern bin, bin ich ob des riesigen Angebotes was auf dem Markt ist reichlich verunsichert.
Jeder sagt was anderes und alle haben recht.Echt schwierig.
Bisher ließt sich das was du hier schreibst aber sehr schlüssig und ich würde mich freuen wenn du mir etwas unter die Arme greist.
Gruß Jan
Kommentar