Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Moody von 1978

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Moody von 1978

    Ich habe ein Moody von 1978 von einem Holländer letztes Jahr gekauft. Jetzt steht diese im Winterlager und überlege den Unteranstrich ( wenn nötig ) zu verbessern. Ich möchte auch das nächste mal die Moody im Winter im Wasser lassen, daher auch meine Überlegung.
    Ich liege im Kanal in der nähe des IJsselmeeres und werde diese auch nur in dieser Region bewegen.
    Kann mir einer sagen was dies für ein anstrich ( Art ) ist und wie ich einen neuen aufbringen muss. ( eventuell mit Anschliff ).
    Danke schon mal im Voraus.
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Moody von 1978

    Hallo,
    welcher Anstrich das ist kann keiner sagen. Ich kann nur vermuten da der Anstrich sehr rauh ist, dass es sich um ein erodierendes Antifouling handelt, aber das ist auch nicht sicher. Um also eine weitere Vorgehensweise zu bestimmen, müssen wir wissen mit welchen Anstrich wir es zu tun haben. Das Risiko ist immer Teflon, das International in zahlreichen Antifoulings verwendet, worauf weder ein Haftgrund, noch ein Antifouling haftet.

    Gruß Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: Moody von 1978

      Hallo,
      Danke erstmals für das schnelle Feedback.
      der Vorbesitzer hat sich doch noch gemeldet und schreibt das dies "Interspeed 6200" wäre.

      Gruß
      Otilloader

      Kommentar


      • #4
        AW: Moody von 1978

        Interspeed 6200 gehört zu den hochwertigen SPC-ANtifoulings das die Industrie verwendet. Der Bewuchsschutz ist mehrjährig, hat eine Standzeit von 60 Monaten, was eine Bewuchsschutzdauer bei Dauerwasserliegern bei 3 Anstrichen von ca. 3 Jahren ermöglicht, die Wasserliegezeiten dürfen auch beliebig oft unterbrochen werden, was die Bewuchsschutzdauer verlängert. Es kann aber bei langen Unterbrechungen im Antifouling zu Spannungs - Haarrissen kommen, was aber nicht weiter schlimm ist, denn die verschwinden im Wasser weitgehend, lassen sich leicht überstreichen und es gibt keine Abplatzungen.

        Kompatibel ist das Hempel Oceanic 8590K, oder das Marine 522 Ecoship von BASF. Wichtig ist, nicht zu früh überstreichen, darunter muss eoin PVC-Vinyl Sealer mit einer anderen Farbe gestrichen worden sein. Wenn also der Primer sichtbar wird, oder das SPC ausgelaugt ist, erst dann wird überschichtet. In der Regel ist ein Anschleifen bei solchen Antifoulings nicht erforderlich.

        Der Anstrich sieht auch sehr gut aus und die Produktauswahl lässt erkennen, dass der Voreigner eine sehr gute Entscheidung getroffen hat.
        Grüße Friedrich

        Kommentar


        • #5
          AW: Moody von 1978

          Hallo Friedrich,
          besten Dank für die super schnelle und fachmännische Antwort.
          Forum kann man ich allen empfehlen.
          Klingt ja sehr gut, dann kann ich mich erstmal anderen Dingen widmen.
          Ich habe auch schon mal in Netz ( bei den allgemeinen Onlinehändlern ) umgeschaut.
          Interspeed 2600 ist auch schwer zu finden, aber ein Niederländer hat dies im Sortiment.

          Gruß und schönes Wochenende
          Otilloader

          Kommentar

          Lädt...
          X