Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GFK anschleifen oder nicht? Immer noch bestehende Unsicherheit eines Neulings

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GFK anschleifen oder nicht? Immer noch bestehende Unsicherheit eines Neulings

    Hallo zusammen,

    ich bin Neuling beim Bootsfahren und habe eine Drago 694 mit Erstwasserung 2013. 2 Jahre lang stand sie unbehandelt im Sommer als Wasserlieger in einem Hafen am Main-Donau-Kanal. Im Winter war sie dann bei einem Händler in der Halle eingelagert. Ab 2015 möchte ich sie im Sommer an einem Dauerliegeplatz an der Müritz unterbringen. Das Boot wird dann einmal im Frühjahr hin und im Herbst wieder auf dem Trailer zurück transportiert. Im Winter steht es dann wieder in der Halle auf dem Trailer. Es soll nun bei einem Bootsbauer mit dem BASF Yacht 470 PVC-Sealer vorbehandelt und dann mit dem BASF Marine 522 Fastline beschichtet werden. Und nun die für mich immer noch nicht vollkommen beantwortete Frage nach dem Anschleifen. Ich möchte aufgrund der Forumbeiträge eigentlich darauf verzichten, allerdings schließt dann der Bootsbauer (der die Anstriche vornimmt) eine Gewährleistung aus. Kann mir jemand den entscheidenden Rat geben? Vielen Dank für die Mühe.

    Jürgen (Sonnenschorsch)

  • #2
    AW: GFK anschleifen oder nicht? Immer noch bestehende Unsicherheit eines Neulings

    Hallo Jürgen,in Deinen Fall müssen wir die Verhältnismäßigkeit sehen. Wir haben ein Trailerboot, daher auch hohe mechanische Belastungen beim Transport. Grundsätzlich genügt z.B. bei den größeren Yachten als Dauerwasserlieger ein Entfetten des Gelcoats. Die Boote sind auch keine Trailboote und werden daher auch nicht mechanisch belastet. Bei Dir haben wir keinen Dauerwasserlieger, so dass die Feuchtemehraufnahme durch das Anschleifen ausgeglichen wird, da das Boot auch genügend Zeit hat wieder zu entfeuchten. Wichtig ist aber nach dem anschleifen das entfetten, das müsste aber der Bootsbauer wissen.Da das Anschleifen nur einmal erfolgt und nicht wie bei den Dünnschichthartantifaulings jedes Jahr erfolgt, sind Aplikationsprobleme nicht zu befürchten.Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: GFK anschleifen oder nicht? Immer noch bestehende Unsicherheit eines Neulings

      Hallo Admin,

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Trotzdem verstehe ich den Zusammenhang zwischen der Haftung des Sealers und der mechanischen Belastung beim jährlich zweimaligen Trailertransport nicht. Wie gut haftet denn der Sealer ohne Anschleifen und mit welcher Körnung sollte evtl. angeschliffen werden?

      Gruß Jürgen (Sonnenschorsch)

      Kommentar


      • #4
        AW: GFK anschleifen oder nicht? Immer noch bestehende Unsicherheit eines Neulings

        Hallo Jürgen,bei einen Trailertransport wird eine Beschichtung sehr stark mechanisch belastet. Ein Boot das nur im Wasser bleibt, hat keine mechanischen Belastungen, daher haben wir da auch kein Haftungsproblem wenn wir nur entfetten bei einen Dauerwasserlieger.Mache es so, wie der Bootsbauer das empfohlen hat, er übernimmt auch die Gewährleistung. Wichtig ist nach dem anschleifen (mit der Hand) eine Entfettung mit technischen Aceton, da wir im Gelcoat Trennmittelreste wie Parafin haben. Was für eine Körnung verwendet wird, entscheidet der Bootsbauer. Wenn Du es selbst machst, dann nimm eine Körung von 220 -260 und schleife nur mit der Hand, keinen Exenterschleifer verwenden.Grüße Friedrich

        Kommentar

        Lädt...
        X