mein Ruderverein hat ein altes DDR Trainer 3 Motorboot für die Begleitung der Ruderer auf dem Wasser (Havel).
Nach dem Rausholen und Säubern im Herbst, habe ich aber feststellen müssen, dass beim einfachen Kärchern der Unterwasserschutz ziemlich leicht runtergewaschen werden konnte. Zwar nicht vollständig, aber schon an ziemlich vielen Stellen.
In den letzten Jahren wurde wohl das Antifouling und das ein oder andere Jahr auch die Grundierung erneuert/aufgefrischt, mehr Information dazu hab ich leider nicht. Das Boot liegt in der Regel von März bis November im Wasser.
Nun wollen wir den Unterwasserschutz von Grund auf erneuern und haben das alte AF und die Grundierung schon fast runtergeschliffen.
In der Nautic Abteilung des Bauhaus hat man mir, nach Entfettung mit Aceton, zu 4 Schichten Grundierung mit VC TAR2 und anschließend 2 Schichten VC 17 M geraten!
Spricht etwas dagegen oder gibt es da bessere Möglichkeiten den Unterwasserrumpf zu schützen?
Gruß Anulaibaz
Kommentar