erstmal ein grosses Lob und Danke an den Forum-Betreiber! Selten jemanden erlebt der sich so detaliert um die Probleme anderer kümmert!
Nun zu meinem Anliegen:
Hab seit 2 Jahren eine Hilter Royal 660 Bj. 95 und möchte gerne das Unterwasserschiff erneuern. Unklar was der/die Vorbesitzer da rauf geschmiert haben. Das Boot wird hauptsächlich als Trailerboot genutzt also immer mal wieder für ein par Tage oder wochen im Wasser. Ist aber auch nicht auszuschlißen das es hin und wieder mal als Saisonlieger genutzt wird (z.B. letztes Jahr), ändert sich von Jahr zu Jahr...
Fahrgebiet - Nordfriesische Inseln
Der Plan ist bis auf die Blaue Schicht (Grundierung?) alles runter zu holen und darauf eine Schicht Relest Marine Sealer, und danach zwei Schichten Relest Fastline, zu streichen.
Habe schonmal mit einem Farbkratzer mit Staubsauger-Anschluß angefangen das Antifouling runter zu kratzen was auch bis zur blauen Schicht sehr gut geht ohne großartig das Gelcoat zu masakrieren. Die blaue Schicht scheint sehr fest und tragfähig zu sein.
Ich konnte so auch nirgens Blasen oder Löcher auf der Oberfläche sehen aber nach dem Abziehen vom AF sehe ich oft diese kleinen Ringe (Nahaufnahme) sind das Osmoseschäden??? oder sind das Schleifspuren vom Vorgänger?
Denn ist mir noch aufgefallen das der vordere Bereich des Kiel´s bis auf das Laminat durchgeschlissen ist (siehe Bild). Vorgehensweise? In dem Bereich vorher ein par Lagen EP?
Gruß Birger
18.05.2015 068.jpg18.05.2015 069.jpg18.05.2015 070.jpg18.05.2015 071.jpg18.05.2015 074.jpg18.05.2015 075.jpg
Kommentar