Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marine 340 -> Marine 470 -> Marine 522: Überarbeitungsintervalle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marine 340 -> Marine 470 -> Marine 522: Überarbeitungsintervalle

    Hallo Friedrich,

    ich habe vor mein Boot mit

    1. RELEST Marine 340 2K-EP-Guard
    2. RELEST Marine 470 1K-PVC-Sealer
    3. RELEST Marine 522 AF Longlife

    zu Beschichten / zu Streichen.

    Ich frage mich, wie lange die Überarbeitungsintervalle sind von
    340 zu 470
    470 zu 522.

    Insbesondere interessiert es mich, nach welcher Zeitdauer (Stunden, Tage, Monate) die jeweils darunterliegende Schicht angeschliffen werden muss.

    Ich überlege z.B. in diesem Sommer 340 + 470 zu machen, aber das 522 aber erst im Frühjahr 2016 anzugehen (da ich dieses Jahr nicht mehr ins Wasser komme).

    Vielen Dank.

    Thomas

  • #2
    AW: Marine 340 -> Marine 470 -> Marine 522: Überarbeitungsintervalle

    Hallo Thomas,
    unter http://wp1079960.server-he.de/BASF/Stetecol.pdf sind die technischen Hinweise zu den Überarbeitungszeiten. Da Epoxide nun mal nicht UV-stabil sind und alle Epoxide auch zum kreiden neigen, sollte der Zeitabstand beim Überschichten mit dem Marine 470 eingehalten werden, sonst muss die EP-Beschichtunmg angeschliffen werden. Beim Überschichten des Antifouling mit dem Marine 470 gibt es keine Vorgaben. Ich rate aber trotzdem wenn das AF erst im Folgejahr aufgetragen wird, das Boot leicht mit der Hand, 200 Körnung oder einen Schleiffließ anzuschleifen. Das geht schnell und ist kein großer Aufwand, auch wenn Grundsätzlich kein anschleifen erforderlich ist. Auch beim Wiederholungsanstrich beim AF ist ein anschleifen nicht erforderlich. Es macht aber Sinn auch da mal mit einer Edelstahlwolle oder Schleiffließ darüber zu reiben um die Oberfläche sauber zu machen da immer mal ein wenig Schmutz daran haftet.

    Ich rate beim beschichten auf Grund eigener Erfahrungen von zu langen Überarbeitungsintervallen ab. Der Grund sind immer die lieben Bootsnachbarn die auch Wartungsarbeiten durchführen. Ein wenig Sprühöl wo einer seine Relingstützen reinigt oder seine Ankerkette vor Korrosion schützten möchte, wird durch den Wind "weit verweht" und darauf haftet nichts mehr. Auch die Reiniger in den Hochdruckreinigern beim abkärchern die weit verweht werden, haben alle Antihafteigenschaften und können eine Beschichtung zu nichte machen. Es gibt auch immer wieder in den Marinas Gehässigkeiten oder Neider die einer nicht unterschätzen sollte. Wir hatten in den letzten paar Jahren ein paar solcher gewollt oder nicht gewollter Vorfälle.

    Bei ca. 20°C haben wir Überschichtungsintervalle beim 340 und beim 470 von ca. 1 Woche, wobei es auf 1 oder 2 Tage nicht darauf ankommt.

    Grüße Friedrich

    Kommentar

    Lädt...
    X