Im letzten Winter habe ich neues AF nach Vorgaben dieses Forum draufgemacht. also Grundierung und Sealer. Das Schiff liegt auf Fehmarn, ich war dieses Jahr 5 Wochen in Schweden, Bornholm und Rügen.
Ansonsten regelmäßig die Freitags-Abend-Regatta. Ende Oktober war Schluss.
Beim Kranen wurde ich mehrfach angesprochen auf den Zustand des Unterwasserschiffes. Genereller Tenor: "Was das Schiff nur ne Woche im Wasser?"
Einmal vorsichtig abgedampft, fertig.
Somit erst einmal herzlichen Dank für die Unterstützung. Das Zeug ist klasse!
Jetzt ergeben sich noch folgende Fragen:
1. Der Bronze Faltpropeller hatte einige Pocken, die sich richtig reingefressen haben.
Hab schon alles geschliffen und soweit poliert, es kommen aber jedes Jahr neue Narben hinzu. Lohnt es sich, den Prop zu beschichten? Wenn ja, womit?
2. Mein Regatta-Kollege hat sein Unterwasserschiff im letzten Winter mit 400er nass geschliffen und war diesen Sommer besser platziert...!!
Das muss ich jetzt natürlich auch machen :-) Kann ja nur daran gelegen haben...
Habe heute kurz mal ausprobiert, geht echt leicht, Oberfläche ist sozusagen lackierfertig... Wirklich perfekt. Ich weiß, es kostet mich vielleicht ein Jahr Lebensdauer des AF, nehme ich aber in Kauf, wenn es hilft.
Allerdings möchte ich alle warnen, die dies auch tun. Nur der Versuch auf 0,5qm hat mich wohl so viel Gift einatmen lassen, dass mir jetzt der Kopf von innen brennt und mir die Nase läuft, trotz massiver Spülung.
Ne einfache Staubmaske wird sicher auch nicht reichen, womit muss ich mich schützen?
3. Mein Loggeber hatte ab Ende September, wie jedes Jahr, wieder zwei Pocken, die das Rädchen blockierten. Kann ich da auch einfach Sealer draufmachen, oder muss ich da auch grundieren? Oder was ist besser?
Besten Dank schon im Vorwege für die Hilfe
Subusi
Kommentar