ich habe folgende Frage: Ich habe im letzten Jahr das Antifouling unserer Jeanneau 34.2, Baujahr 2001 durch eine Werft in Holland erneuern lassen. Das UW Schiff sah vorher noch gut aus, der Vorbesitzer sagte es wäre zwei Jahre alt. Die Werft hat das Antifouling angeschliffen mit Primer und anschliessend mit International Interspeed 340 selbstpolierendes Antifouling versehen. Beim Rauskranen jetzt Ende Oktober sah das UW Schiff sehr gut aus, kaum Bewuchs, eher Schleim der mit dem HD-Reiniger runterging.
Da das UW-Schiff noch so gut aussieht wollte ich jetzt eigentlich nichts machen, der Werftbesitzer meinte aber, dass es besser wäre leicht anzuschleifen und eine neue Lage Antifouling aufzubringen, da im Winterlager das Antifouling verhärtet und nicht mehr wirkt. Das Interspeed 340 kann er allerdings nicht mehr liefern, er meinte aber das alle selbstpolierenden Antifouling, natürlich vorzugsweise von International, kompatibel sind. Von ihm habe ich den Tipp bekommen Antifouling aus Deutschland zu nehmen, da das holländische auf Grund neuer Verordnungen nicht gut sei.
Das Schiff liegt im Hollandsch Diep im Süßwasser, das Fahrgebiet ist das komplette Scheldegebiet und die Nordsee.
Kann ich ein Antifouling von Ihnen auftragen. Ich hätte eigentlich gerne eines das nicht jedes Jahr gestrichen werden muss und das das Winterlager an Land überlebt. Da ich eine weite Anfahrt habe und nicht so oft an das Boot kommen wird es auch zukünftig jedes Jahr im Winter an Land kommen.
Vielen Dank jetzt schon für Ihre Antwort
Stefan Bentz
Kommentar