Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AF erneuern auf VC-TAR2 - Berliner Havel - Saison-Wasserlieger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AF erneuern auf VC-TAR2 - Berliner Havel - Saison-Wasserlieger

    Hallo Friedrich,

    ich habe in dem Forum inzwischen viel gelesen und viele hilfreiche Antworten gefunden. Nun würde ich gerne Deinen Rat zu meiner Planung einholen, bevor ich die Arbeiten vorsetzte und das Material bestelle.

    Letztes Jahr habe ich eine Friendship 26, BJ 1986 übernommen. Das Boot liegt jetzt auf der Berliner Havel, von April bis Oktober im Wasser. Da nach dem Kärchern im Herbst die oberste Schicht Antifouling zu guten Teilen runter war (Foto gekärchert.jpg) und auch der Rest sich mit einem Spachtel überwiegend leicht abschieben lässt, will ich das Antifouling neu machen.
    gekärchert_.jpg


    Verwenden möchte ich
    1 Schicht Marine 470 PVC-Vinyl
    1 Schicht (wasserpass 2 Schichten) Marine 522 AF-ECOSHIP SIGNALBLAU
    wenn das alles so passt, wie ich es verstanden habe.

    Der Voreigner hat 2008 in einer Werft alle Farbanstriche im Unterwasserschiffe "komplett entfernen" und die Fläche "schleifen" gelassen. Dann soll nach vorliegender Rechnung folgender Aufbau erfolgt sein:
    5 Schichten VC-TAR 2 schwarz
    2 Schichten Micron EXTRA marineblau

    Danach soll es jedes Jahr neues (mir unbekanntes) AF gegeben haben. Vor Übernahme wurde AWN Antifouling Selbstpolierend PLUS aufgebracht.

    Auf dem Foto AF_Schichten.jpg habe ich versucht die Schichten anzuschleifen.
    AF_Schichten_.jpg

    Mein Verdacht ist, dass das VC-TAR 2 in der Farbe weiß aufgetragen wurde. Eine wirklich schwarze Schicht konnte ich nicht erkennen.

    abgezogen_geschliffen_.jpg
    Auf einer Fläche habe ich das AF mit einem Spachtel abgeschoben. Auf dem Foto abgezogen_geschliffen.jpg ist die runde Fläche mit 240er Papier von Hand etwas geschliffen und mit Aceton abgewischt. Weiterhin ist diese feste weiße Schicht mit einer Kante gegenüber dem blauen Wasserpass erhöht abgesetzt. Ist noch eine andere Methode nötig, um festzustellen, ob ich mit der beschriebenen Bearbeitung (Abziehen u. 240er-Schleifen) auf VC-TAR 2 oder das Gelcoat komme?

    Soweit ich Deine Beiträge im Forum verstanden habe, könnte auf eine funktionsfähige Schicht VC-TAR 2 direkt Marine 470 PVC-Vinyl aufgetragen werden. Richtig?
    Wie weit müsste ich das VC-TAR 2 reinigen? Bei meinen Test ist eine hellbläuliche Färbung noch vorhanden. Ich hatte allerdings kein Wasser oder gar Kärcher, um vor dem Schleifen/Aceton zu waschen. Darf das Tuch mit Aceton sich am Ende noch leicht blau färben?

    Sollte es Stellen geben, bei denen das VC-TAR 2 gespachtelt werden muss (keine Osmoseschäden), kann Epoxid-Feinspachtel verwendet werden. Nach Schleifen kann direkt Marine 470 PVC-Vinyl aufgetragen werden?

    Stellen am Kiel, bei denen Rost durchs Gelcoat/VC-TAR2 bricht bzw. Gelcoat/VC-TAR2 sich abhebt, mit groben Schleifer (Flex) abschleifen. Dann kann direkt Marine 470 PVC-Vinyl aufgetragen werden? Könnte - primär aus optischen Gründen - direkt auf das Eisen mit Epoxid-Feinspachtel auf das Niveau von Gelcoat/VC-TAR2 aufgefüllt werden?


    Wenn das angedachte Vorgehen Chancen auf Erfolg hat, würde ich das gesamte AF runterholen und die Fläche vorbereiten, in der Hoffnung, dass sich dann nicht noch irgendwelche Probleme im Untergrund zeigen, auf die es bisher allerdings für mich keine Hinweise gibt.

    Saildrive_.jpg
    Eine Frage wäre noch, ob ich beim Saildrive auch davon ausgehen kann, dass dort VC-TAR 2 unter dem AF ist? Oder muss ich da beim Entfernen des AF besonders vorsichtig sein, um die Beschichtung des Saildrives nicht zu beschädigen?

    Zum AF noch die Frage, ist Marine 522 AF-ECOSHIP SIGNALBLAU geeignet, um im Winter am Land zu stehen? Und könnte ich das Marine 522 AF-ECOSHIP SIGNALBLAU später, wenn das Schiff an die Ostsee/Brackwasser soll, einfach mit Marine 522 AF-LF überstreichen?

    Ich würde mich sehr über Deine Einschätzung freuen.

    Viele Grüße Uli

  • #2
    AW: AF erneuern auf VC-TAR2 - Berliner Havel - Saison-Wasserlieger

    Hallo Uli,
    das sieht sauber aus. So lange wir VCTar2 oder eine EP-Spachtel darunter haben, genügt ein dünner Anstrich von dem Marine 470 PVC-Vinyl Sealer. Beim Kiel, oder beim Saildrive muss nichts darunter sein. Wenn Reste vom Micron Extra vorhanden sind, dann die einfach nach dem schleifen mit dem Sealer überstreichen. Beim Kiel ist es normal, dass uns da immer wieder die Korrosion durchbrechen wird. Da wird dann je nach Bedarf einfach mit der Flex sauber gemacht, Sealer darüber und dann wieder Antifouling.
    Das blaue Antifouling ist ein mehrjähriges Dickschichtantifouling das wie jedes Antifouling schrumpft oder quillt. Wir haben jedes Jahr wegen langen Trockenzeiten im Winterlager 2-4 Meldungen (was nicht viel ist), wo sich im Antifouling Haarrisse bilden. Es kommt aber dabei zu keinen Abplatzungen. Nach unserer Erfahrung haben die Skipper alle zu viel gestrichen, so dass normalerweise bei einen Anstrich der doch für mehr als 2 Jahre reichen dürfte nichts passieren dürfte. Kommt es wirklich nach ein paar Jahren zu Haarrissen, dann lassen sich die einfach mit jeder anderen Farbe überstreichen.
    Grüße Friedrich

    Kommentar


    • #3
      AW: AF erneuern auf VC-TAR2 - Berliner Havel - Saison-Wasserlieger

      Hallo Friedrich,
      vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde bei nächster Gelegenheit die Arbeit aufnehmen und dann Material bestellen.
      Viele Grüße Uli

      Kommentar


      • #4
        AW: AF erneuern auf VC-TAR2 - Berliner Havel - Saison-Wasserlieger

        Hallo Friedrich,

        inzwischen konnte ich weiter arbeiten. Beim Saildrive ist die Frage aufgekommen, welche Farbschichten runter müssen.
        Saildrive_Farbschichten.jpg
        Auf dem Foto ist erkennbar, dass die unterste Farbschicht türkis ist. An der linken Kante ist aller Lack ab. Die braune Schicht ist nicht überall zwischen den blauen und der türkisenen. Oben hinter den Gummidichtungen im Rumpf, wo kein blaues AF aufgetragen wurde, ist die oberste Schicht braun.

        Wie weit soll ich die Farbe abtragen? Muss auf das Metall, dort wo alle Farbe runter ist, noch ein besonderer Lack drauf oder kann direkt Marine 470 PVC-Vinyl drauf.

        Viele Grüße Uli

        Kommentar


        • #5
          AW: AF erneuern auf VC-TAR2 - Berliner Havel - Saison-Wasserlieger

          Hallo Uli,
          wenn der Untergrund am Saildrive oder Ruder fest ist, anschleifen, den Marine 470 PVC-Vinyl Sealer dünn streichen, dann Antifouling. Sollte sich der Untergrund lösen was bei dicken Schichtstärken möglich ist, da wir wohl nichts anderes übrig bleiben den Altanstrich zu beseitigen.
          Grüße Friedrich

          Kommentar


          • #6
            AW: AF erneuern auf VC-TAR2 - Berliner Havel - Saison-Wasserlieger

            Hallo Friedrich,
            vielen Dank. Eins ist mir noch nicht ganz klar: Wenn aller Lack vom Saildrive dann runter muss, kann ich direkt mit Marine 470 PVC-Vinyl Sealer streichen oder muss ich einen anderen Arbeitsschritt einplanen, mit einen speziellen Lack o.ä.?
            Viele Grüße Uli

            Kommentar


            • #7
              AW: AF erneuern auf VC-TAR2 - Berliner Havel - Saison-Wasserlieger

              Wenn alles weitgehend runter ist, den gleichen Primer bzw. Marine 470 PVC-Vinyl Sealer 1 mal grundieren reicht. Wir brauchen den Primer als Haft - und Versiegelungsgrund.
              Beim Saildrive haben wir eine Siluminlegierung und die ist weitgehend Korrosionsbeständig. Beim Antifouling ist daruf zu achten, dass keine Kupferantifouling verwendet werden, aber Kupfer(I)oxid-Antifoulings sind kein Problem.
              Grüße Friedrich

              Kommentar

              Lädt...
              X