ich habe mein GFK-Segelboot (L: 8,50m, B: 2,50m, TG: 1,30m) wie folgt neu aufgebaut:
1) 340 EP (3x, jeweils bei 20Grad "getempert")
2) Sealer
3) AF (3x).
Nun ist mir beim Abslippen mit der Winde (feststehend) ein Missgeschick passiert. Mein Schiff hat auf einem Trailer gestanden (auf seinem Kiel und 4 weiteren Stützen, halt ganz normaler Strassentrailer). Ich war an Bord, der Windenmann war nicht ganz so "gut" (um es einmal vorsichtig auszudrücken). Es ging mit sehr schneller Fahrt bergab bevor diese durch Poller, die eigentlich versenkt hätten sein müssen, je zum Halten kam. Es gab einen mehr als ordentlichen Ruck durch das Boot (die Kraft muss ja irgendwo hin).
Jetzt zu meiner Frage:
1) Wie anfällig ist die Epoxid-Beschichtung - im Gegensatz zum originalen Gelcoat - in solchen Fällen? Die Epoxid-Beschichtung soll ja nicht so "Spannungs"-tolerant sein. Muss ich mir grossen Sorgen machen (Slip-Unfall)?
2) Besteht die Möglichkeit, Haarrisse zu bekommen (und damit dann auch wieder Feuchtigkeit ins Laminat zu bekommen)?
3) Sollte es zu Beschädigungen kommen: Sind diese punktuell (z.B. bei den Stützen oder im Kielbereich) oder gar grossflächig?
Noch weiter gedacht:
4) Kann ich mein Boot überhaupt noch über 1000km trailern (bei den heutigen Schlaglochpisten)?
5) Muss ich mich beim Segeln zurück halten (Stichwort: hohe Welle)?
Ich habe echt keine Lust die Arbeit noch einmal von vorne zu machen ...
Vielen Dank.
mfg
Thomas
Kommentar