Ich besitze ein 5 Meter Angelboot mit 20 Ps Aussenborder was Blasen ( Bis 5 mm Grösse im Gelcoat aufwies .Wir vermuteten einen Osmoseschaden .Das Boot lag zum austrocknen 2 Jahre umgedreht da . Wir haben die alte Antifoulingbeschichtung ( VC 17 M + VC Tar ) abgeschliffen und dabei die meisten der Blasen aufgeschliffen ,es war aber keine Flüssigkeit in den Blasen . Das Boot wurde gründlich mit dem Hochdruckreiniger gewaschen ,wobei der Rest der Blasen im Gelcoat aufgingen . Diese mit Epoxy Spachtel gespachtelt und geschliffen .Dabei haben wir den Gelcoat an ein paar kleinen Stellen bis aufs Laminat durchgeschliffen . Wir wollen nun mit RELEST® MARINE PROTECT 346/347 2K-EP-MC das Boot bis 10 cm über die Wasserlinie neu beschichten um eine Wasserdichte Barriere zu schaffen . Muss der Gelcoat vom Boot vorher noch grundiert werden ? Eine Frage noch zur Oberfläche nach dem Rollen mit einer Kurzflorigen Rolle .Wird das Material schön glatt ,oder ist es sinnvoll 2 Lagen mehr aufzubringen und anschliessend glatt zu verschleifen ?
Wie müssen wir weiter beschichten ,da das Boot ein Trailerboot ist und manchmal auch 3-4 Wochen im Wasser liegt wenn ein Liegeplatz zu ergattern ist .
LG Helmut
Kommentar