Ich bin 47 Jahre, wohne und schippere auf den Berliner Seen hin und her. Ich habe ein GFK 6,5m langes Motorboot mit 45 PS Außenborder und fahre den Dampfer gern schnell. Das Boot ist Bj 90 und hatte bereits nach 2 Jahren Osmose, die wir damals durch viel schleifen und mehreren Schichten an Epoxyd und Antifouling recht gut beseitigt haben. Was da für Materialien genau angewendet wurden ist leider nicht mehr bekannt.
Vor zwei Jahren habe ich das Boot (es lag teilweise 7 Jahre im Wasser) von unten angeschliffen und mit Primocon und einem Hartantifouling von International erneuert. Jetzt platzen teilweise große Stücken aus dem AF heraus und somit ist das Boot wieder auf dem trockenen. Da ich den ganzen Zirkus mit abschleifen und so aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr selber machen möchte, hab ich mal nen bisschen rumgefragt und tatsache ist mir Jemand empfohlen worden, der angeblich sehr gute Arbeit macht und schon etliche Boote bearbeitet hat. Heute fing er dann auch an den Unterboden zu bearbeiten. Ob ich da an den richtigen gekommen bin wage ich seit heute erstmal zu bezweifeln

Kommentar