Ich bin am verzweifeln und bitte deshalb um Euren Ratschlag.
Problemfall: Ruderblatt hat Bläschen (Wasseraustritt)
Folgender chronologischer Ablauf:
- Ruderblatt hatte einen Frostschaden letzten Winter (Rissbildung)
- VC17 und VC Tar wurde entfernt und Risse großzügig ausgeschnitten
- Ruderblatt getrocknet (im Keller) mit Folie feuchtigkeitstest gemacht.
- Risse mit Epoxi (West System) und Füller verspachtelt
- Geschliffen
- Aminoröte immer mit Wasser abgewaschen
- Drei lagen Glasfasermatten mit Epoxi verarbeitet und mit Füller letzte Lage verspachtelt und geschliffen.
- 1 Schicht EP gerollt.
- 8 Schichten VC Tar2 verarbeitet unter Beachtung der Trockenzeiten
- 2 Schichten VC17
Das Boot war jetzt einen Sommer lang im Wasser und zeigt folgendes Problem:
- Ruderblatt hat mit Wasser gefüllte Blasen (bläuliche Flüssigkeit)
- Blasenbildung bis auf die Glasfaserschicht/EP Schicht.
- Ich habe daraufhin das VC17 abgeschliffen und sehe nach drei Wochen immer noch nasse austretende Flüssigkeit wo die Blasenbildung war. (Boot wird im freien Gelagert. Hatten schon minus Grade)
Was soll ich machen?
Habe ich folgendes falsch gemacht:
- Beim Laminieren hat man weiße Flecken im Laminat gesehen. Habe die grössten aufgebohrt und mit EP vergossen (siehe Foto)
- Falsches Mischungsverhältnis beim VC TAR2?
- Ruderblatt (teilweise Vollholz) nicht trocken? Es gibt aber auch Blasen auf dem nicht Vollholzteil.
Kommentar